Wirtschaft

Moody’s stuft Israels Kreditwürdigkeit herab

Tel Aviv Foto: copyright (c) Flash90 2023

Nach vorherigen Warnungen hat die führende Kreditratingagentur Moody’s am Freitagabend Israels Kreditwürdigkeit herabgestuft. Die Stufe des Landes wurde von A1 auf A2 geändert, der Ausblick auf »negativ«. Am Wochenbeginn forderte der Chef der Bank of Israel, Amir Yaron, die Koalition auf, Maßnahmen zu ergreifen, um auf die Wirtschaftsbewertung zu reagieren.

Regierung und Knesset müssten sich aller Probleme annehmen, die im Bericht genannt seien, damit das Vertrauen in die israelische Wirtschaft wiederhergestellt wird. Als Grund für die Abstufung wurden finanzielle Folgen und politische Risiken des andauernden Krieges Israels gegen die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen aufgeführt. Zudem sei kein Datum oder die Art und Weise bekannt, wie der Krieg beendet werden soll, was die Unsicherheit besonders schüre, erläuterte Yaron.

Im April wurde der Ausblick herabgesetzt

Im April des vergangenen Jahres hatte Moody’s Israels Wirtschaftsausblick von »positiv« auf »stabil« herabgesetzt. Das Ranking aber war gleich hoch geblieben. Seinerzeit waren die Demonstrationen gegen die Umwälzung des Justizsystems der rechtsreligiösen Koalition in vollem Gange. Damals hatte Finanzminister Bezalel Smotrich die Moody’s-Handlung als relativ unwichtig abgetan. Auch jetzt meldete sich der Vorsitzende der ultranationalistischen Partei Religiöser Zionismus zu Wort und unterstellte der Agentur politische Beweggründe.

»Israels Wirtschaft ist in jeder Hinsicht stark. Sie kann die gesamten Kriegsanstrengungen bis zum Sieg unterstützen.«

Finanzminister bezalel smotrich

»Israels Wirtschaft ist in jeder Hinsicht stark. Sie kann die gesamten Kriegsanstrengungen bis zum Sieg unterstützen«, hob der Minister hervor. Die Ankündigung der Herabstufung des Ratings enthalte keine ernsthaften wirtschaftlichen Argumente und sei lediglich »ein politisches Manifest, das auf einer pessimistischen und unhaltbaren geopolitischen Weltanschauung basiert«, so Smotrich weiter. Er beklagte auch, dass Moody’s sich »nicht einmal dazu durchringen kann, Hamas und Hisbollah als terroristische Organisationen zu bezeichnen«.

Modi Shafrir, Chef-Finanzmarktstratege der israelischen Bank Hapoalim, erklärte in der Wirtschaftszeitung Globes, dass die Ratingsenkung vom Markt größtenteils erwartet, aber die Prognosesenkung überraschend gewesen sei. Wie die Landeswährung Schekel reagiert, komme seiner Meinung nach vor allem auf die Reaktionen an. »Wie hochrangige Regierungsvertreter mit der Ratingentscheidung umgehen, könnte sich in den kommenden Tagen auf die Währung auswirken und zu einer Abwertung am Devisenmarkt führen«, meint er. Auch die andere renommierte Ratingagentur Fitch, werde seine Ankündigung für Israel bald veröffentlichen - und auch die könnte negativ ausfallen.

Chef der Bank of Israel fordert, Ausgaben zu kürzen

Bank-of-Israel-Chef Yaron hatte die Koalition in den vergangenen Wochen mehrfach aufgefordert, Änderungen am Staatsbudget des laufenden Jahres vorzunehmen. Er schlug vor, dass alle Ausgaben, die nicht kriegsbezogen sind, zusammengestrichen werden müssen. Außerdem sollte man Maßnahmen hervorheben, die das Wirtschaftswachstum vorantreiben.

Er drückte sich aber auch zuversichtlich aus: »Wir haben uns in der Vergangenheit von schweren Zeiten erholt – und die israelische Wirtschaft hat die Kraft, dass das auch dieses Mal geschieht.«

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025