Medizin

Mit Fettsenker gegen Corona

Im Gazastreifen wurde das Poliovirus nachgewiesen. Foto: imago images/Panthermedia

Die Pressemitteilung der Hebräischen Universität (HU) ist provozierend: »Bedrohung durch Covid-19 auf die einer Erkältung herabgestuft. Könnte eine einfache Medizin, die seit Jahrzehnten auf dem Markt ist, Covid-19 behandeln?« Eine Studie der Hochschule in Zusammenarbeit mit dem Mount Sinai Medical Center in New York meint: »Die Frühphase der Untersuchung sieht vielversprechend aus.«

Schlüssel Die Studie unter der Leitung des HU-Mediziners Yaakov Nahmias mit Dr. Benjamin tenOever (Mount Sinai) zeigt, das sich durch das Coronavirus Fett in den Lungen ablagert. Ein cholesterinsenkendes Medikament könnte der Schlüssel sein, um Covid-19 in den Anfängen zu stoppen. Die Ergebnisse werden in der neuen Ausgabe von »Cell Press Sneak Peak« veröffentlicht. Viren sind Parasiten, die sich nicht eigenständig vermehren können. Sie übernehmen unsere Zellen, die das möglich machen.

Nach nur fünf Tagen der Behandlung, so die HU, sei das Virus nahezu vollständig verschwunden.

In den vergangenen drei Monaten untersuchten Nahmias und tenOever, in welcher Weise das Virus die Lungen der Patienten verändert, um sich zu reproduzieren. »Indem wir verstehen, wie SARS-CoV-2 unseren Stoffwechsel beherrscht, können wir die Kontrolle zurückholen und dem Virus die Ressourcen entziehen, die es für ein Überleben braucht«, so Nahmias.

Zellen Das Virus verhindere die gewöhnliche Verbrennung von Kohlehydraten, wodurch sich große Mengen Fett in den Lungenzellen ansiedelten. Das erkläre, warum Patienten mit hohen Blutzuckerwerten und Cholesterinspiegeln ein besonderes Risiko haben.

Mit diesen Informationen begannen die beiden, mit zugelassenen Medikamenten zu experimentieren. In Laborstudien zeigte das cholesterinsenkende Mittel Fenofibrat (Tricor) extrem vielversprechende Ergebnisse.

»Wenn unsere Ergebnisse bestätigt werden, könnte die Intensität von Covid-19 möglicherweise auf nichts Schlimmeres als eine Erkältung herabgestuft werden.«

Indem den Lungenzellen ermöglicht wird, mehr Fett zu verbrennen, wird die Fähigkeit des Virus geschwächt, die Zellen anzugreifen und sich zu vervielfältigen. Nach nur fünf Tagen der Behandlung, so die HU, sei das Virus nahezu vollständig verschwunden.

Während sich viele internationale Bemühungen darauf konzentrieren, einen Impfstoff zu finden, sagen mittlerweile Studien, dass dieser vielleicht nur einige Monate schützen würde. »Doch wenn unsere Ergebnisse durch klinische Studien bestätigt werden«, so Nahmias, »dann könnte die Intensität von Covid-19 möglicherweise auf nichts Schlimmeres als eine Erkältung herabgestuft werden.«

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025