Israel

»Miss Universe«-Wettbewerb soll trotz Corona stattfinden

Die Organisatoren des Wettbewerbs sind in die Kritik geraten, weil für ihre Teilnehmerinnen offenbar besondere Regeln gelten. Foto: Flash 90

Eine Kandidatin des »Miss Universe«-Wettbewerbs ist positiv auf Corona getestet worden. Die Organisatoren bestätigten dies. Gleichsam halten sie an ihren Plänen fest, die 70. Veranstaltung am 12. Dezember in der Badestadt Eilat wie geplant stattfinden zu lassen.

QUARANTÄNE Nach Angaben in israelischen Medien soll es sich bei der infizierten Person um die Teilnehmerin Miss France, Clémence Botino, handeln. Sie sei vollständig geimpft gewesen und hätte vor Abflug den obligaten Test abgelegt. Bislang ist nicht klar, ob sie sich mit der Omikron-Variante infiziert hat. Sie befinde sich derzeit in einem sogenannten Corona-Hotel in Quarantäne.

Eigentlich hatte die 70. Wahl zur Miss Universe der kriselnden israelischen Tourismusbranche helfen sollte. Doch mittlerweile sind die Organisatoren des Wettbewerbs in die Kritik geraten, weil offenbar für ihre Teilnehmerinnen besondere Regeln gelten. Die Grenzen Israels sind seit Sonntagabend für sämtliche Ausländer abgeriegelt, um den Ausbruch der Coronavirus-Variante Omikron einzudämmen.  

Die Teilnehmerinnen treten in Trachten, Abendkleidern und Badeanzügen gegeneinander an.

 

Medienberichten zufolge sollen für die Damen Ausnahmegenehmigungen erteilt worden sein. Viele Angehörige von Nicht-Israelis, die eigentlich dieser Tage ins Land reisen wollten, beklagten sich bitterlich in den sozialen Netzwerken, dass ihre Familien nicht nach Israel dürfen, während die »Schönen« aber von überallher einreisen können.  

AUSSEHEN Die Miss-Universe-Organisation teilte mit, dass die meisten der 80 Teilnehmerinnen bereits vor dem Bann in Israel angekommen waren und die Show unter strengen Coronavirus-Protokollen stattfinden wird. Die Frauen treten in Trachten, Abendkleidern und Badeanzügen gegeneinander an. Vor allem stellen sie dabei ihr Aussehen zur Schau. Je schöner, desto besser. Außerdem beantworten sie einige Fragen.

Zuvor hatten Malaysia und Südafrika ihre Teilnahme abgesagt, jedoch nicht wegen Corona, sondern »der Unterdrückung der Palästinenser durch Israel«. Die derzeitige Miss Universe, die Mexikanerin Andrea Meza, wird ihre Krone am 12. Dezember an die neue Schönste übergeben. Sie rief in einem Interview dazu auf, den Wettbewerb nicht zu politisieren.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025