Israel

Mir blutet das Herz

Ahmad Mansour, israelisch-deutscher Psychologe und Publizist Foto: imago

Die Rakete kam mitten in der Nacht – und richtete immensen Schaden an. Drei israelische Kleinkinder wurden verletzt, vier israelische Erwachsene haben ebenfalls Schaden an Körper und Geist genommen. Es kommt einem Wunder gleich, dass keiner von ihnen in der Nacht zu Montag durch den unvermittelten Beschuss gestorben ist. Die Fotos von ihrem Wohnhaus zeigen es: Es wurde komplett zerstört.

Das Geschoss der Hamas hätte genauso gut auch meine Eltern treffen können. Meine Mutter und mein Vater leben nur wenige Hundert Meter entfernt in der israelischen Ortschaft Tira. Und auch sie leiden unter dem Beschuss der radikalen Palästinenser aus dem Gazastreifen. Als Psychologe weiß ich, was die fatalen Folgen des Raketenterrors sind: Dauerhafte Angstzustände gehören genauso dazu wie Traumata und Depressionen.

terror Doch genauso leid tun mir die vielen Menschen im Gazastreifen, die dem Terror der Hamas schutzlos ausgeliefert sind. Ich bin mir sicher: Viele von ihnen würden die Hamas und den Islamischen Dschihad lieber gestern als heute loswerden.

Viele von ihnen – und damit blende ich den weit verbreiteten Antisemitismus und Hass auf Israel in Gaza keineswegs aus – wollen wie jeder Mensch auch nur in Freiheit, Frieden und Sicherheit leben. Ihre Regierung aber, die Hamas, hat sie in Geiselhaft genommen. Waffenarsenale werden in Schulen gelagert, Kommandostationen in Krankenhäuser verlegt, Opfer von Angriffen medial instrumentalisiert.

Ich sage es ganz ehrlich und bewusst emotional ohne die bei politischen Kommentaren oft verwendeten Phrasen: Mir blutet das Herz, wenn ich an die Menschen in Israel, den Grenzstädten entlang des Gazastreifens und in Gaza selbst denke. Mit jeder weiteren Rakete, die abgeschossen wird, richten die Angst und der unfassbare Stress weitere gravierende Schäden an.

zynismus Angesichts dessen ist es an Zynismus und Kaltherzigkeit nicht zu überbieten, was die Israel-Korrespondentin der »taz« heute geschrieben hat: »Mit den Raketen auf die grenznahen israelischen Ortschaften kann man sich arrangieren«, ist Susanne Knaul überzeugt.

Wirklich, ist das Ihr Ernst, Frau Knaul? Waren Sie schon mal in Sderot? Oder im Ort meiner Eltern?

Diese Menschen haben wie jeder Mensch auf der Welt das Recht, ohne Sorge vor Raketenbeschuss abends schlafen zu gehen. Kein Staat auf dieser Welt kann diesen dauerhaften Beschuss akzeptieren. Und kein Staat sollte diesen dauerhaften Beschuss akzeptieren.

Der Autor stammt aus Israel und ist Psychologe und Publizist.

Nahost

Israels Armee: Wir müssen uns auf längeren Einsatz einstellen

Israel hat sich nach Angaben des israelischen Generalstabschefs seit Jahren auf den Krieg mit dem Iran vorbereitet. Ejal Zamir sprach vom komplexesten Einsatz in Israels Geschichte

 20.06.2025

Krieg

Luftwaffe fliegt Deutsche aus Israel aus. Die Maschinen sind auf dem Rückweg in die Bundesrepublik

Die Hintergründe

von Anna Ringle  20.06.2025

Interview

Warum gehen die Grünen auf Distanz zu Israel, Frau Brantner?

Die grüne Bundesvorsitzende erläutert, warum sie deutsche Rüstungsexporte einschränken und israelische Minister sanktionieren, aber trotzdem solidarisch mit Israel sein will

von Michael Thaidigsmann  20.06.2025

Israel

Verletzte in Haifa nach erneutem Raketenangriff aus dem Iran

Aus dem Iran werden wieder ballistische Raketen Richtung Israel gefeuert. Ein Geschoss soll in der Stadt Haifa mindestens drei Menschen verletzt haben

 20.06.2025

Israel

Im permanenten Ausnahmezustand

Wie gehen Israelis nach den Angriffen gegen Ziele im Iran mit den Gegenangriffen um? Unsere Autorin hat unter ihren Freunden und Bekannten ein Stimmungsbild eingeholt

von Sarah Maria Sander  20.06.2025

Nahost

Herzog unterstützt Krieg gegen Iran »uneingeschränkt«

»Wir mussten diese Bedrohung beseitigen«, sagt der Präsident

 20.06.2025

Nahost

Katz: Armee soll Angriffe auf staatliche Ziele im Iran verstärken

Israels Verteidigungsminister bestätigt, das Regime in Teheran destabilisieren zu wollen

 20.06.2025

Interview

»Irans Ziel scheint es zu sein, diesen Krieg so lange wie möglich zu führen«

Sarit Zehavi, Gründerin des Think Tanks Alma, über Irans Raketenarsenal, die Reaktion des Mullah-Regimes auf die israelischen Angriffe und seine Möglichkeit, einen Abnutzungskrieg zu führen

von Nils Kottmann  20.06.2025

Krieg

Fast kein Weg raus

Israelis werden aus dem Ausland zurückgeholt, doch es gibt kaum eine Möglichkeit auszureisen. Bürgerrechtsgruppen wollen den Obersten Gerichtshof anrufen

von Sabine Brandes  20.06.2025