Jerusalem

Millionen-Plan für die Kotel

Die Zugänglichkeit soll erleichtert werden. Foto: Flash90

Jerusalem

Millionen-Plan für die Kotel

Israelische Regierung will in Infrastruktur und Bildung investieren

von Sabine Brandes  17.01.2022 09:36 Uhr Aktualisiert

Das israelische Kabinett hat ein Vorhaben angenommen, das einen Millionen-Plan für die Kotel vorsieht. Der Fünfjahresplan soll Infrastruktur sowie Bildung rund um das jüdische Heiligtum modernisieren und den Tourismus fördern.

MILLIONEN Der Plan wurde von Premierminister Naftali Bennett am Sonntag vorgestellt. Er ist mit mehr als 30 Millionen Euro angelegt. Der Haushaltsrahmen wird vom Büro des Premierministers sowie von den Ministerien für Verteidigung, Finanzen, Bildung, Inneres, Verkehr, Tourismus, öffentliche Sicherheit, Kultur und Sport, Alija und Integration sowie Innovation, Wissenschaft und Technologie zugewiesen.

Als heilige Stätte für das jüdische Volk und als eine der bekanntesten historischen und archäologischen Stätten der Welt pilgern Millionen von Betern sowie Touristen aus dem ganzen Land und aller Welt zur Klagemauer in Jerusalem. Zwischen den Jahren 2015 und 2020 stieg die Zahl der Besucher von zehn auf zwölf Millionen.

Es ist ein altbekanntes Problem, dass kaum Parkplätze vorhanden sind.

Gleichsam gilt das Areal des Tempelberges, zu dem die 2000 Jahre alte Mauer gehört, als ein politisches Pulverfass. Mehrfach waren bei archäologischen Ausgrabungen, Bauarbeiten – oder lediglich der Planung von Vorhaben – gewalttätige Unruhen ausgebrochen. Oberhalb der Kotel liegt die Al-Aksa-Moschee, eines der größten Heiligtümer des Islam.

Die Ziele des angekündigten Plans sind unter anderem die Modernisierung von Verkehrsinfrastrukturen und -diensten. Es ist ein altbekanntes Problem, dass die Kotel für Fahrzeuge schwer zu erreichen ist und Parkplätze, besonders für Reisebusse, in der Nähe praktisch nicht vorhanden sind.

BILDUNG Außerdem sollen neue Bildungspläne entwickelt werden, mit besonderem Fokus auf die Bedürfnisse von Schülern, Neuzuwanderern und Soldaten. Weiterhin soll die Kotel verstärkt über neue technologische Plattformen zugänglicher gemacht werden.

»Die Klagemauer ist eine der heiligsten und wichtigsten Stätten des jüdischen Volkes. Millionen von Menschen von überallher besuchen sie ständig. Der Fünfjahresplan, den die Regierung genehmigte, wird die dringende Infrastruktur an der Stätte weiter verbessern und helfen, Massen von zusätzlichen Besuchern anzulocken«, so Premier Bennett.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Syrien

»Maschinen des Tötens und Entführens«

Drusen werden in Syrien Opfer von Massakern. Israel reagiert mit Warnschlägen gegen mörderische Milizen und der Evakuierung verletzter Drusen

von Sabine Brandes  04.05.2025

Israel

Lufthansa setzt Flüge von und nach Tel Aviv aus

Nach dem Einschlag der Huthi-Rakete am Flughafen Ben Gurion zieht das Unternehmen Konsequenzen

 04.05.2025

Geiseln

Hamas veröffentlicht Video von Maxim Herkin

Der 36-jährige Familienvater wurde von den Terroristen vor die Kamera gezwungen

von Sabine Brandes  04.05.2025

Israel

Ex-Geisel beschuldigt Fitness-Trainer der Vergewaltigung

Der Mann soll versprochen haben, Mia Schem mit einem Hollywood-Produzenten bekannt zu machen

 04.05.2025

Israel

Huthi-Rakete schlägt bei Flughafen Ben Gurion ein

Der Iron Dome konnte das Geschoss offenbar nicht abfangen

 04.05.2025

Medienberichte

Israelische Regierung plant neue Offensive im Gazastreifen

Zehntausende Reservisten sollen bereits einberufen werden

 04.05.2025

Nahost

Huthi-Terroristen feuern Rakete auf Israel

Am frühen Morgen heulten unter anderem in Jerusalem und am Toten Meer die Sirenen

 03.05.2025

Medienbericht

Private US-Firma soll Hilfen nach Gaza liefern – an der Hamas vorbei

Laut »Axios« sollen Israel und die USA einen Plan geschmiedet haben, um die Zivilbevölkerung in den Küstenstreifen zu versorgen

 03.05.2025