Jerusalem

Millionen-Plan für die Kotel

Die Zugänglichkeit soll erleichtert werden. Foto: Flash90

Jerusalem

Millionen-Plan für die Kotel

Israelische Regierung will in Infrastruktur und Bildung investieren

von Sabine Brandes  17.01.2022 09:36 Uhr Aktualisiert

Das israelische Kabinett hat ein Vorhaben angenommen, das einen Millionen-Plan für die Kotel vorsieht. Der Fünfjahresplan soll Infrastruktur sowie Bildung rund um das jüdische Heiligtum modernisieren und den Tourismus fördern.

MILLIONEN Der Plan wurde von Premierminister Naftali Bennett am Sonntag vorgestellt. Er ist mit mehr als 30 Millionen Euro angelegt. Der Haushaltsrahmen wird vom Büro des Premierministers sowie von den Ministerien für Verteidigung, Finanzen, Bildung, Inneres, Verkehr, Tourismus, öffentliche Sicherheit, Kultur und Sport, Alija und Integration sowie Innovation, Wissenschaft und Technologie zugewiesen.

Als heilige Stätte für das jüdische Volk und als eine der bekanntesten historischen und archäologischen Stätten der Welt pilgern Millionen von Betern sowie Touristen aus dem ganzen Land und aller Welt zur Klagemauer in Jerusalem. Zwischen den Jahren 2015 und 2020 stieg die Zahl der Besucher von zehn auf zwölf Millionen.

Es ist ein altbekanntes Problem, dass kaum Parkplätze vorhanden sind.

Gleichsam gilt das Areal des Tempelberges, zu dem die 2000 Jahre alte Mauer gehört, als ein politisches Pulverfass. Mehrfach waren bei archäologischen Ausgrabungen, Bauarbeiten – oder lediglich der Planung von Vorhaben – gewalttätige Unruhen ausgebrochen. Oberhalb der Kotel liegt die Al-Aksa-Moschee, eines der größten Heiligtümer des Islam.

Die Ziele des angekündigten Plans sind unter anderem die Modernisierung von Verkehrsinfrastrukturen und -diensten. Es ist ein altbekanntes Problem, dass die Kotel für Fahrzeuge schwer zu erreichen ist und Parkplätze, besonders für Reisebusse, in der Nähe praktisch nicht vorhanden sind.

BILDUNG Außerdem sollen neue Bildungspläne entwickelt werden, mit besonderem Fokus auf die Bedürfnisse von Schülern, Neuzuwanderern und Soldaten. Weiterhin soll die Kotel verstärkt über neue technologische Plattformen zugänglicher gemacht werden.

»Die Klagemauer ist eine der heiligsten und wichtigsten Stätten des jüdischen Volkes. Millionen von Menschen von überallher besuchen sie ständig. Der Fünfjahresplan, den die Regierung genehmigte, wird die dringende Infrastruktur an der Stätte weiter verbessern und helfen, Massen von zusätzlichen Besuchern anzulocken«, so Premier Bennett.

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025

Terror

Nationaler Sicherheitsrat warnt Israelis und Juden vor Anschlagsgefahr

Über Rosch Haschana und Sukkot reisen viele Israelis in Ausland. Die Warnung gilt aber auch für jüdische Personen anderer Nationalitäten

 15.09.2025

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025