Gaza-Krieg

Mehr als 7200 israelische Soldaten in Gaza-Krieg verwundet

Übung israelischer Soldaten im Norden Israels Foto: Flash90 2024

Bei den Kämpfen im Gazastreifen sind seit dem 7. Oktober offiziell 7209 israelische Soldaten verletzt worden. Wie das Verteidigungsministerium mitteilte, litten knapp ein Drittel davon unter psychischen Problemen unterschiedlicher Art. Dazu gehörten Angstzustände, Depressionen, posttraumatische Belastungsstörungen, Anpassungs- und Kommunikationsschwierigkeiten sowie psychotische Erkrankungen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das Ministerium rechne mit weiter steigenden Fallzahlen, hieß es. Insgesamt bereite man sich auf 8000 Soldaten vor, die psychologische Betreuung benötigten, so das Verteidigungsministerium. Behandlungs- und Reha-Programme für verwundete Soldaten und ihre Familien seien deutlich ausgeweitet worden. Zum Angebot zählen neben Aufenthalten in Rehabilitationszentren auch Telefon-Hotlines sowie spezielle Hilfsteams für emotionale Unterstützung, die zu den Patienten nach Hause kommen.

Die Rehabilitationsabteilung des israelischen Verteidigungsministeriums teilte mit, dass seit Beginn des Krieges gegen den Gazastreifen am 7. Oktober 7.209 verwundete Soldaten aufgenommen wurden und dass 30 Prozent von ihnen infolge des Krieges psychische Probleme entwickelt hatten. kna/ja

Jerusalem

Ultraorthodoxe Parteien drohen mit Koalitionsaustritt

Streng religiöse Männer waren in Israel jahrzehntelang von der Wehrpflicht befreit. Eine Neuregelung dieser Ausnahme gelang der Regierung bisher nicht. Ultraorthodoxe Parteien erhöhen nun den Druck

 14.07.2025

Nahost

Trump zu Waffenruhe: Vielleicht diese Woche

Die USA hoffen weiterhin auf einen Gaza-Deal. Der amerikanische Präsident bringt nun zum wiederholten Male eine Zeitspanne ins Spiel

 14.07.2025

Krieg

Bericht: Humanitäre Stadt in Rafah würde Israel Milliarden kosten

Unterdessen mehreren sich die Zweifel, ob das Projekt überhaupt realisiert werden wird

 13.07.2025

Iran

Netanjahu: »Wir wissen, wo das iranische Uran versteckt ist«

Israel vermutet, dass sich die iranischen Vorräte an hochangereicherten Uran immer noch in den bombardierten Anlagen befinden könnten

 13.07.2025 Aktualisiert

Gaza

Tasche der Geisel Matan gefunden

Sie gehört dem jungen israelischen Soldaten Matan Angrest – der von der Hamas brutal gefoltert wird

von Sabine Brandes  13.07.2025

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  13.07.2025

Porträt

Verehrt und verachtet

Kein anderer Premier hat Israel so stark polarisiert – und so lange regiert wie Benjamin Netanjahu. Eine Annäherung

von Sabine Brandes  13.07.2025

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025