Israel

»Mediale Mobilmachung hat Nordkoreas Level erreicht«

Israels Premierminister Benjamin Netanjahu Foto: Flash90

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat Medien Anstiftung zu den regelmäßigen Protesten gegen ihn vorgeworfen. Bei einer sechsminütigen Schimpftirade bei einem Treffen seines Kabinetts kritisierte Netanjahu am Sonntag Medien dafür, Vorfälle der Gewalt gegen Demonstranten falsch darzustellen.

»Es hat noch nie so eine verzerrte Mobilmachung - ich wollte sagen, sowjetisch, aber es hat bereits nordkoreanische Bedingungen erreicht -, der Medien zu Gunsten der Proteste gegeben«, sagte Netanjahu.

CORONA Die Demonstranten fordern den Rücktritt von Netanjahu. Sie protestieren gegen seinen Umgang mit der Coronavirus-Krise und lehnen es ab, dass er im Amt bleibt, während er wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht steht. Netanjahu bestreitet die Vorwürfe. Die Proteste gegen ihn hat es im Sommer zwei Mal in der Woche gegeben. Es sind die größten in Israel seit Protesten gegen hohe Lebenshaltungskosten 2011. Bei einer Versammlung in Jerusalem am Samstagabend waren mehr als 10.000 Menschen.

Die Proteste sind größtenteils friedlich gewesen. Gelegentlich hat es Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizisten gegeben. Kleine Gruppen von Netanjahu-Anhängern und Unterstützer rechtsextremer Gruppen haben Demonstranten angegriffen. Netanjahu hat die Demonstranten als »Linke« und »Anarchisten« bezeichnet.

Ein Gericht entschied, dass Netanjahus Sohn Jair einen Tweet mit Namen, Adressen und Telefonnummern von Demonstranten entfernen muss.

Netanjahu warf den Medien vor, »wilde und uneingeschränkte Anstiftung, darunter tägliche Aufrufe (...) dazu, den Ministerpräsidenten und seine Familie zu ermorden«, ignoriert zu haben. Zu Beginn seiner Rede verurteilte er Gewalt »von allen Seiten«. Dann griff er die Medien an, die er seit langem als ihm feindlich gegenüber eingestellt sieht.

GANTZ Der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz sagte, die Proteste müssten zugelassen werden. Dabei müssten Demonstranten vor Gewalt geschützt werden.

Ein Gericht entschied, dass Netanjahus Sohn Jair einen Tweet mit Namen, Adressen und Telefonnummern von Demonstranten entfernen muss. Darin hatte der 28-Jährige seine Anhänger aufgerufen, »Tag und Nacht« vor den Wohnungen der Demonstranten zu demonstrieren. Protestteilnehmer teilten mit, sie hätten nach dem Tweet Drohanrufe erhalten. Laut Gericht darf Jair Netanjahu sechs Monate lang die Demonstranten nicht belästigen.

»Wie sich herausstellt, darf man in unserer «Demokratie» nicht vor den Wohnungen von Anarchisten protestieren, die zum Mord am Ministerpräsidenten aufgerufen haben«, teilte der 28-Jährige nach dem Urteil bei Twitter mit. dpa

Jerusalem

Zerstrittene Zionisten

Der Zionistische Weltkongress tagt zum 39. Mal seit seiner Gründung im Jahr 1897 durch Theodor Herzl. Doch das Treffen droht zum Fiasko für die Organisation zu werden. Die Hintergründe

von Joshua Schultheis  10.11.2025

Geiseldeal

Hadar Goldins Leichnam nach elf Jahren zurück in Israel

2014 wurde der damals 23-jährige Soldat von der Hamas in einen Hinterhalt gelockt und getötet

 10.11.2025

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025