Israel

Mazal tow, Herr Präsident!

Israels Staatspräsident Reuven Rivlin Foto: Flash 90

Eine Überraschungsparty haben israelische Soldaten ihrem Präsidenten beschert. Bei einem Besuch der Kommandobrigade in der Armeebasis Beit Lid feierten sie Reuven Rivlin nach dem offiziellen Teil enthusiastisch zu seinem 80. Geburtstag.

Abteilungen aus der ganzen Armee überraschten ihn mit Videobotschaften und Glückwünschen. In Beit Lid gab es ein Geburtstagsständchen und sogar einen großen Kuchen. Stabschef Aviv Kochavi überreichte Rivlin als Geschenk ein besonderes Fotoalbum mit 80 Bildern – eines für jedes Jahr – seiner Besuche bei den verschiedenen Armeeabteilungen.

widmung Dazu schrieb Kochavi eine persönliche Widmung: »Ihre Exzellenz, Herr Präsident – unser Präsident. Während Sie Ihre Dekade des Heldentums beschreiten, danke ich Ihnen persönlich und im Namen der israelischen Armee für das Recht, unserem Staat zu dienen. Sie sind eine Quelle der Inspiration und ein Vorbild für uns alle. Ich wünsche Ihnen viele weitere Jahre dieser bedeutenden Arbeit, und dass Sie und die Menschen in diesem Land die Früchte dessen ernten können, was Sie gesät haben.«

Rivlin zeigte sich sichtlich gerührt. »Es gibt nichts Besseres, als mit euch allen meinen 80. Geburtstag zu feiern – mit der jüngsten und mutigsten Brigade in der Armee. Mit euch fühle ich mich sicher und jung. In Pirkej Awot heißt es ›80 Jahre für Heldentum‹. Doch die wahren Helden seid ihr.«

Dann dankte er für die liebevolle Aufnahme, die seine Frau Nechama stets von Soldaten und Offizieren erfahren hatte. Nechama Rivlin war im Juni nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Traurig lächelnd sagte Rivlin: »Wenn Nechama dies hier sehen könnte, würde sie denken: ›Wenn er von so vielen Soldaten beglückwünscht wird, muss er wohl ein ziemlich guter Typ sein.‹«

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025