Israel

Mazal tow, Herr Präsident!

Israels Staatspräsident Reuven Rivlin Foto: Flash 90

Eine Überraschungsparty haben israelische Soldaten ihrem Präsidenten beschert. Bei einem Besuch der Kommandobrigade in der Armeebasis Beit Lid feierten sie Reuven Rivlin nach dem offiziellen Teil enthusiastisch zu seinem 80. Geburtstag.

Abteilungen aus der ganzen Armee überraschten ihn mit Videobotschaften und Glückwünschen. In Beit Lid gab es ein Geburtstagsständchen und sogar einen großen Kuchen. Stabschef Aviv Kochavi überreichte Rivlin als Geschenk ein besonderes Fotoalbum mit 80 Bildern – eines für jedes Jahr – seiner Besuche bei den verschiedenen Armeeabteilungen.

widmung Dazu schrieb Kochavi eine persönliche Widmung: »Ihre Exzellenz, Herr Präsident – unser Präsident. Während Sie Ihre Dekade des Heldentums beschreiten, danke ich Ihnen persönlich und im Namen der israelischen Armee für das Recht, unserem Staat zu dienen. Sie sind eine Quelle der Inspiration und ein Vorbild für uns alle. Ich wünsche Ihnen viele weitere Jahre dieser bedeutenden Arbeit, und dass Sie und die Menschen in diesem Land die Früchte dessen ernten können, was Sie gesät haben.«

Rivlin zeigte sich sichtlich gerührt. »Es gibt nichts Besseres, als mit euch allen meinen 80. Geburtstag zu feiern – mit der jüngsten und mutigsten Brigade in der Armee. Mit euch fühle ich mich sicher und jung. In Pirkej Awot heißt es ›80 Jahre für Heldentum‹. Doch die wahren Helden seid ihr.«

Dann dankte er für die liebevolle Aufnahme, die seine Frau Nechama stets von Soldaten und Offizieren erfahren hatte. Nechama Rivlin war im Juni nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Traurig lächelnd sagte Rivlin: »Wenn Nechama dies hier sehen könnte, würde sie denken: ›Wenn er von so vielen Soldaten beglückwünscht wird, muss er wohl ein ziemlich guter Typ sein.‹«

Terror

Bericht: Freigelassene Geisel wurde schwer gefoltert

Edan Alexander wurde am Abend aus der Gewalt der Hamas entlassen. Inzwischen soll er sich bereits zu der schlimmen Zeit in Geiselhaft geäußert haben

 12.05.2025

Terror der Hamas

»Du bist in Sicherheit. Du bist zu Hause«

Der junge amerikanisch-israelische Staatsbürger Edan Alexander hat nach 584 Tagen zum ersten Mal seine Familie wiedergesehen

von Sabine Brandes  12.05.2025

Geiseln

Edan Alexander ist nach 584 Tagen in Freiheit

Der junge amerikanisch-israelische Staatsbürger ist der erste männliche Soldat, der aus der Geiselhaft entlassen wird

von Sabine Brandes  12.05.2025 Aktualisiert

Vermisst

Maler und Mechaniker

Aviv Atzili liebte den Kibbuz und die Kunst

von Sabine Brandes  12.05.2025

Nahost

Der Schmerz der Geisel-Mütter

Während sich für Yael Alexander der Kreis schließt, warten andere weiter verzweifelt auf ihre Söhne, die von der Hamas verschleppt wurden

von Sabine Brandes  12.05.2025

Washington D.C.

Trump fordert Ende des Krieges in Gaza und Israel

Kurz vor seiner Nahostreise gab der amerikanische Präsident eine eher untypische Erklärung zum Kampf gegen die Hamas ab

 12.05.2025

Diplomatie

Deutschland und Israel: Leichte Störungen zum Jubiläum

Das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel war schon einmal sorgenfreier. Unter dem Eindruck des Krieges in Gaza feiern beide Staaten die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vor 60 Jahren

von Ulrich Steinkohl  12.05.2025

Sarah Davies, Presseverantwortliche des IKRK

Interview

»Wir setzen uns hinter verschlossenen Türen für die Freilassung der Geiseln ein«

Für den sicheren Transfer der Geiseln ist das Internationale Komitee vom Roten Kreuz zuständig. Ein Gespräch mit IKRK-Sprecherin Sarah Davies zur Frage, warum die Organisation nicht deutlicher Stellung zur Freilassung der Geiseln nimmt

von Nicole Dreyfus  12.05.2025

Tel Aviv/Gaza

Netanjahu: Verhandlungen mit Hamas werden unter Feuer fortgesetzt

Israel sei für die Freilassung eines US-Israelis zu keinerlei Waffenruhe oder Entlassung von Häftlingen verpflichtet, sagt der Ministerpräsident. Man garantiere nur die Bildung eines »sicheren Korridors«

 12.05.2025