Fußball

Manuel Neuers Nachfolger ist Israeli

Torwart Daniel Peretz Foto: picture alliance / DeFodi Images

Israels Fußball ist weiter auf dem Vormarsch. Am Mittwoch wurde bestätigt, dass der Tel Aviver Torhüter Daniel Peretz zum FC Bayern München wechselt.

Noch diese Woche soll er einen langfristigen Vertrag unterschreiben und wird damit der erste israelische Spieler in der Geschichte der Bundesliga, der für den deutschen Rekordmeister spielt.

MILLIONEN Für seinen Transfer vom Club Maccabi Tel Aviv wurde ein Fünf-Millionen-Euro-Vertrag über fünf Jahre vereinbart, wie unter anderem die »Bild«-Zeitung und der italienische Transferexperte Fabrizio Romano bestätigten.

Peretz wurde in Israel nach der U21-Europameisterschaft in diesem Jahr als Hoffnungsträger für den heimischen Fußball gefeiert, da er dem blau-weißen Team zu ihrem historischen Einzug ins Halbfinale verhalf.

Der Transfer eines Kickers von einem israelischen Team zu einem der größten Fußballimperien wird in der Tageszeitung Jediot Acharonot als »unglaublich, aber nicht überraschend« bezeichnet. Denn der erst 23-jährige Peretz kann schon heute auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. Er stach bereits heraus, als er das Maccabi-Tel Aviv-Trikot trug und bei 100 Einsätzen für den Club 43-Mal ohne Gegentreffer blieb.

Der Transfer eines Kickers von einem israelischen Team zu einem der größten Fußballclubs wird in Israel als »unglaublich aber nicht überraschend« bezeichnet.

Bayern München, der Bundesliga-Serienmeister, habe lange nach einem Ersatztorhüter gesucht, nachdem Yann Sommer zu Inter Mailand transferiert wurde. Peretz soll einem Torwart-Team beitreten, zu dem auch Topstar Manuel Neuer gehört, der fünfmalige FIFA-Torhüter des Jahres. Der 37-jährige hatte sich im Dezember beim Skifahren schwer verletzt. Es wird erwartet, dass der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft in den kommenden Wochen auf den Platz zurückkehrt.

Der Israeli Peretz sei zunächst als Ersatz für Sven Ulreich (35) vorgesehen, der aktuell Neuer im Bayern-Tor vertritt. Doch er werde als Mann der Zukunft gesehen und soll von Neuer und Ulreich lernen, schreiben die dpa und viele Fußball-Experten.

TRAINING Peretz, der sich derzeit in Slowenien aufhält, wird am Donnerstag noch Maccabis Spiel gegen Celje in den Conference League Playoffs bestreiten, bevor er nach München reist, wo er sich medizinischen Untersuchungen unterziehen und mit dem Training für sein neues Team beginnen wird.

Der blonde Goalie hat übrigens einen deutschen Pass durch seine Vorfahren. Und, wenn man Gerüchten in Israel Glauben schenken möchte, auch ein neues Date.

Vielleicht werden die deutschen Fußballfans bald die derzeit erfolgreichste Sängerin Israels auf den Rängen sehen: Noa Kirel, die den dritten Platz bei der Eurovision mit ihrem Hit »Unicorn« holte. Vielleicht feuert sie Peretz ja samt rot-weißem Schal im Stadion an.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025