Israel

Maccabiah-News

Daniil Fissenko klickte als Erster auf die Homepage der European Maccabi Games. Foto: Stephan Pramme

Bitte recht freundlich – oder außer Atmen. Die Halbmarathon-Läufer können sich ihre Fotos auf der Seite www.maccabiah.com/photo-tags abholen. Wer also sehen will, wie weit ihm oder ihr die Zunge nach über 21 Kilometer aus dem Hals hing, braucht nur den Code einzugeben.

Jewgeny Buchbinder
hat am Donnerstag im Judo Einzelwettbewerb den 5. Platz belegt.

Daniil Fissenko war der erste Sportler aus dem deutschen Makkabi-Team, der die neue Seite der European Maccabi Games – EMG 2015 – geöffnet hat. Der Schwimmer spielt selbst auch im Trailer zu den europäischen Spielen mit.

Party Am Freitagnachmittag steigt in der Clara Beach Bar die ConnecTLV & Maccabiah Hawaiian MEGA Beach Party. Sportler können im Hawaii-Look entspannen und »Lot’s of Olim and Israelis« kennenlernen, wie es auf der Facebook-Seite heißt. Also dann – nichts wie hin in die 1 Koifman Street.

Jacqui Kalin bleibt in Israel. Das berichtet die israelische Tageszeitung Haaretz. Die amerikanische Basketballerin wird nach sehs Jahren an der University of Northern Iowa in das Team von Ramat Hasharon wechseln.

Yad Vashem hat seinen ganz eigenen sportlichen Beitrag zur Maccabiah. Die Holocaust-Gedenkstätte in Jerusalem tweetete Freitagmorgen einen Link zur Online-Ausstellung »The Game of Their Lives« (http://ow.ly/ngRR9), bei der man Biografien von »Gerechten unter den Völkern« sehen kann, die ihr Leben dem Sport gewidmet haben.

Eszter Romhanyi hat mit einer Gesamt-Punktzahl von 47.050 die Silbermedaille im Turnen gewonnen. Die 19-jährige Budapesterin besucht Israel zum ersten Mal und sagte, so berichtet die offizielle Maccabiah-Seite, sie liebe die Schönheit des Landes und freue sich auf den Teamausflug am Sonntag nach Masada.

Marc David de Hond ist mit der niederländischen Mannschaft am Sonntag im Maccabiah-Finale vom Rollstuhl-
Basketball. Der 33-Jährige freute sich auf seinem Twitter-Account und zwitscherte die gute Nachricht gleich mal weiter. kat

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025