Israel

Auszeichnungen für Luftwaffenchefs

Generalleutnant Ingo Gerhartz (r.) mit Israels Luftwaffenchef Amikam Norkin Foto: Bundeswehr / Jane Schmidt

Der Inspekteur der deutschen Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, hat für seine Bemühungen um eine engere Kooperation zwischen den israelischen und den deutschen Streitkräften eine Medaille der Anerkennung in Israel erhalten.

Die Auszeichnung wurde ihm am Montag von Generalstabschef Aviv Kochavi im Rahmen der internationalen Flugübung »Blue Flag« überreicht. Gerhartz habe sich für gemeinsame Trainingseinheiten und Projekte eingesetzt, sagte Kochavi.

werte Ingo Gerhartz trage dazu bei, ein gemeinsames Bild zu schaffen, »menschliche und professionelle Werte«, die beide Streitkräfte vereinen. »Ihre Bemühungen, eine bessere gemeinsame Zukunft aufzubauen, während Sie gleichzeitig die Erinnerung an den Holocaust festigen und den Antisemitismus bekämpfen, sind beispielhaft für alle«, heißt es in der Verleihungsurkunde.

In einer sehr persönlichen Bemerkung erinnerte Kochavi an seinen aus Krakau stammenden Großvater, dessen Familie größtenteils in der Schoa ermordet wurde. Er habe sich gefragt, was er wohl dazu gesagt hätte, dass sein Enkel dem deutschen Luftwaffenchef diese Auszeichnung verleiht: »Ich glaube, er hätte gelächelt«, so Kochavi.

Gerhartz erwiderte, dass von der gemeinsamen Übung in Israel ein starkes Signal ausgehe, auch eine klare Botschaft nach Deutschland: »Es ist kein Platz für Antisemitismus in unserer Gesellschaft, nicht in den Streitkräften und nicht in der Luftwaffe.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Am Abend zuvor hatte der Chef der israelischen Luftwaffe, Generalmajor Amikam Norkin, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die deutsche Botschafterin in Israel, Susanne Wasum-Rainer, überreichte ihm die Auszeichnung, die ihm für seinen Beitrag für die Vertiefung der deutsch-israelischen Beziehungen verliehen wurde.

Am Sonntag begann die bislang größte internationale Flugübung in Israel, an der neben Deutschland auch Italien, Großbritannien, Frankreich, Indien, Griechenland und die USA teilnehmen. Die deutsche Luftwaffe nimmt mit sechs Eurofightern und rund 160 Soldaten an der multinationalen Flugübung Blue Flag teil, die noch bis zum 28. Oktober dauern soll. ja/dpa

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Treffen

Vatikan dringt auf Befreiung aller Geiseln und Zwei-Staaten-Lösung

Papst Leo XIV. hat den israelischen Präsidenten Isaac Herzog empfangen. Das Staatsoberhaupt lobte »die Inspiration und Führungsstärke des Papstes im Kampf gegen Hass und Gewalt«

von Almut Siefert  04.09.2025

Vatikan

Papst Leo XIV. empfängt Israels Präsidenten Herzog

Die Sommerpause des Papstes ist vorbei: Am Donnerstag empfing Leo XIV. Israels Präsidenten Herzog im Vatikan. Zuvor kam es zu Unklarheiten bezüglich der Vorgeschichte des Treffens

von Severina Bartonitschek  04.09.2025

Nahost

Geisel-Angehörige fordern Waffenruhe-Verhandlungen

Für die Geiseln läuft die Zeit ab. Angehörige fordern deshalb Marathonverhandlungen, bis ein Deal steht

 04.09.2025