Festtage

Lichter an!

Lichtinstallation in Jaffa Foto: Flash 90

Es ist groß angekündigt: jeden Abend ein weiteres Licht. Die Stadtverwaltungen in Israel laden dazu ein, während der Festwoche auf den Plätzen der Städte im ganzen Land die Kerzen an den Chanukkiot zu entzünden. Alle Feiern werden wegen der Corona-Pandemie nach draußen verlegt.

Anfang der Woche hatte die Regierung zunächst eine nächtliche Ausgangssperre wegen steigender Covid-19-Infektionszahlen für das ganze Land beschlossen. Allen Veranstaltungen drohte das Dunkel. Die Menschen hätten sich von abends bis zum folgenden Morgen nur noch in einem bestimmten Umkreis aus ihren Häusern bewegen dürfen. Die Maßnahme sollte über Chanukka bis zum 2. Januar gelten.

HÜRDEN Der Corona-Berater der Regierung, Nahman Ash, sprach sich gegen die Ausgangssperre aus, weil sie »keinen sofortigen Effekt zeigen wird. Sie verzögert nur das Unvermeidliche«. Als klar wurde, dass es bei der Umsetzung der Ausgangssperre große juristische Hürden geben würde, ruderte die Regierung zurück und erwägt nach eigenen Angaben jetzt andere Maßnahmen, um das Virus einzudämmen.

Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, wurde in den vergangenen Tagen der höchste Stand an Neuinfektionen seit einem Monat registriert. Die durchschnittliche Positivrate in sieben Tagen lag bei 2,6 Prozent. Die ersten Impfungen gegen Covid-19 sollen am 20. Dezember durchgeführt werden. Seit 18. September befindet sich Israel im zweiten nationalen Lockdown, Mitte Oktober begannen schrittweise Lockerungen.

KUNST Die Stadt Tel Aviv hatte sich seit Monaten auf die Festtage vorbereitet, um damit besonders die vielen notleidenden Künstler zu unterstützen. Hunderte waren an verschiedenen Aktionen beteiligt, die sich in der gesamten Stadt finden lassen. Darunter ist eine beleuchtete Installation aus acht riesigen Dreideln und Schneekugeln rund um den Uhrenturm in Jaffa. An den Abenden werden Aktivitäten für Familien und festliche Konzerte im Freien veranstaltet.

Auch in Jerusalem heißt es: dicke Jacken an und raus an die frische Luft, um das Leuchten zu bewundern. Im Museum Davidszitadelle wird an jedem der acht Chanukkaabende ein bekannter Musiker aufspielen. Wer möchte, kann dazu ein Paket aus Cocktails und Jerusalemer Köstlichkeiten bestellen – Sufganiot inklusive.

Tel Aviv

Angehörige von Hamas-Geiseln fordern Waffenruhe

Die Mutter einer israelischen Geisel wirft Regierungschef Netanjahu vor, er verurteile mit der geplanten Einnahme der Stadt Gaza die Geiseln zum Tode. Dieser verweist auf die laufenden Verhandlungen und notwendigen militärischen Druck

 23.08.2025

Krieg

Für Geisel-Rettung: Benny Gantz ruft zu Eintritt in Netanjahu-Regierung auf

Der Ex-Verteidigungsminister hatte Netanjahus Regierung 2024 verlassen. Nun fordert er andere Oppositionspolitiker dazu auf, sich ihr mit ihm gemeinsam für ein halbes Jahr wieder anzuschließen

von Sara Lemel  23.08.2025

Vorwürfe

»Es gibt keine Hungersnot in Gaza. Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Israel weist die Erklärung einer Hungersnot in Teilen des Gazastreifens zurück. Regierungschef Netanjahu bezeichnet gegenteilige Berichte als Lüge

von Eva Krafczyk  22.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Nahost

Welthunger-Monitor erklärt Hungersnot in Gaza - COGAT widerspricht scharf

Die Hintergründe

von Imanuel Marcus  22.08.2025

Jerusalem

Israel verweigert Barcelonas Bürgermeister die Einreise

Hintergrund sind Entscheidungen des Stadtrates der katalanischen Hauptstadt, unter anderem die Städtepartnerschaft mit Tel Aviv zu beenden

 22.08.2025

Jerusalem

Westjordanland: Mike Huckabee betont Israels Entscheidungsfreiheit

Es sei kein Völkerrechtsverstoß, »wenn Israelis in Judäa und Samaria leben«, sagt der amerikanische Botschafter in Israel

 22.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  22.08.2025

Berlin

Nouripour: Stopp von Waffenexporten an Israel »kurzsichtig«

Nicht nur in der Union gibt es Kritik an der Entscheidung des Kanzlers, Rüstungslieferungen an Israel einzuschränken. Ein prominenter Grünen-Politiker verweist auf gegenseitige Abhängigkeiten

 22.08.2025