Militär

Letzter Terrortunnel zerstört

Die als Terrortunnel bezeichneten Gänge wurden von der Hamas gebaut, um Israel unbemerkt anzugreifen. Foto: Flash 90

Der vermeintlich letzte Tunnel der Hamas ist am Montagmorgen von der israelischen Armee (IDF) zerstört worden. Rund sechs Monate nach dem Ende des Krieges zwischen Israel und der Terrororganisation im Gazastreifen ist einer der unterirdischen Gänge entdeckt worden. Die Soldaten fanden darin ein Lager mit Waffen und Sprengstoff.

Niemand habe während der Arbeiten den Gazastreifen betreten, die gesamte Operation sei von Israel aus durchgeführt worden, betonte die IDF. Die als Terrortunnel bezeichneten Gänge wurden von der Hamas gebaut, um Israel unbemerkt anzugreifen. Oft waren sie professionell aus Materialien gebaut, die eigentlich für zivile Zwecke bestimmt waren. Durch die Tunnel sollten Mitglieder der Gruppe aus dem Gazastreifen heimlich auf israelisches Gebiet geschleust werden, um dort Soldaten und Zivilisten zu kidnappen. Entführungen konnten von der Armee während der militärischen Auseinandersetzung verhindert werden, jedoch gab es verschiedene Angriffe extremistischer Palästinenser mithilfe der Tunnel.

Sicherheit Erklärtes Ziel der 50 Tage andauernden »Operation Protective Edge« im Juli und August des vergangenen Jahres war es, sämtliche Terrortunnel zu zerstören. Im späten August gab die Armeeführung bekannt, dass alle 31 bekannten unterirdischen Gänge zerstört seien, fügte jedoch hinzu, dass es »durchaus ein oder zwei mehr geben könnte, von denen wir noch nichts wissen«.

Der jetzt gesprengte Tunnel reichte vom Shejaiya-Viertel im Gazastreifen bis in die unmittelbare Nähe des Kibbuz Nachal Oz. Hier waren im Sommer bei einem Angriff von palästinensischen Extremisten fünf junge Soldaten getötet worden. »Wir haben ihn zerstört«, so die Armeeführung in einer Erklärung, »um die Sicherheit der Bewohner im Süden zu gewährleisten.«

Gaza/Tel Aviv

Ehemalige Hamas-Geisel berichtet über schwerste Misshandlung

Der junge Mann wurde in einer winzigen unterirdischen Zelle festgehalten, immer wieder geschlagen und gedemütigt. Den schlimmsten Moment seines Lebens erlebte er ausgerechnet an seinem Geburtstag

von Sara Lemel  14.03.2025

Gaza/Tel Aviv

Hamas will eine Geisel freilassen und vier Tote übergeben

Die Terrororganisation sagt, sie habe einen Vorschlag der Vermittler akzeptiert. In diesem Rahmen will sie demnach weitere aus Israel Entführte aus ihrer Gewalt entlassen

 14.03.2025 Aktualisiert

Tel Aviv

»Ich bin Omer Schem-Tov und ich bin frei«

Omer Schem-Tov berichtet erstmals über die schlimmste Phase seiner Geiselhaft in Gaza - und fordert die Freilassung aller Entführten.

von Cindy Riechau  14.03.2025

Nahost

US-Vermittler legt Vorschlag für Verlängerung der Waffenruhe vor

Laut Witkoffs Plan käme zuerst nur eine Handvoll Geiseln frei. Was wird aus den übrigen?

 14.03.2025

Israel

Bernard-Henri Lévy sagt aus Protest Teilnahme an Konferenz in Israel ab

Der Schritt des französischen Philosophen erfolgte aus Protest gegen die Einladung der zwei rechten französischen Politiker Jordan Bardella und Marion Maréchal

von Michael Thaidigsmann  13.03.2025

Jerusalem/Genf

Nach Israel-kritischem Bericht: Netanjahu wirft UNHRC Antisemitismus vor

Ein UN-Bericht wirft Israel sexualisierte Gewalt gegen Palästinenser vor. Der Ministerpräsident spricht von einem »antiisraelischen Zirkus«

von Imanuel Marcus  13.03.2025

Geiseln

Avinatan lebt!

Es ist das erste Lebenszeichen der 32-jährigen Geisel. Seine Freundin, die befreite Noa Argamani, kämpft unermüdlich für ihn

von Sabine Brandes  13.03.2025

Vermisst!

Angekettet und allein

Alon Ohel wurde am 7. Oktober schwer verletzt und verschleppt

von Sabine Brandes  13.03.2025

Doha

Verhandlungen um Waffenruhe und Geiseln stocken

Die Gespräche kommen nicht voran. Welches Ziel verfolgen die Amerikaner?

 13.03.2025