Nahost

Leichen weiterer Geiseln aus Gaza geborgen

Israel hat laut Berichten lokaler Medien die Leichen von sechs Geiseln der palästinensischen Terrorgruppe Hamas nach Hause gebracht.

Es handelt sich demnach um die sterblichen Überreste von Yagev Buchshtab, Alex Dancyg, Yoram Metzger, Avraham Munder, Haim Peri und Nadav Popplewell.

Zuvor hatte der Kibbuz Nir Oz erklärt, dass Avraham Munder in der Geiselhaft getötet wurde. Auch bei ihm hatte zunächst die Hoffnung bestanden, dass er noch lebt. Sein Neffe bestätigte die Bergung seiner Leiche.

»Größter Beweis«

Laut »Times of Israel« wurden die Leichen der Geiseln im Rahmen einer Militäroperation aus dem bisher von der Hamas regierten Gazastreifen geborgen.

Laut der Erklärung des Kibbuz Nir Oz sind diese jüngsten Entwicklungen der größte Beweis dafür, dass ein Abkommen über die Freilassung weiterer Geiseln schnell geschlossen werden muss, »bevor es zu spät ist«.

Palästinensische Terroristen hatten am 7. Oktober mehr als 250 Menschen aus Israel verschleppt. Mehr als 100 befinden sich weiterhin in der Gewalt der Hamas. Wie viele von ihnen noch leben, ist unbekannt.

»Entschlossenes Vorgehen«

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu drückte den Hinterbliebenen der sechs Geiseln sein Beileid aus. Auch dankte er den verantwortlichen IDF-Kommandeuren sowie den beteiligten Soldaten für ihr entschlossenes Vorgehen im Rahmen der Bergungsoperation.

Netanjahus Angaben zufolge befanden sich die Leichen in einem Tunnel in Khan Younis. »Der Staat Israel wird weiterhin alle Anstrengungen unternehmen, um alle unsere Geiseln - sowohl die lebenden als auch die gefallenen - zurückzuholen«, sagte der Regierungschef.

Verteidigungsminister Joav Galant lobte die »waghalsige und gefährliche« Operation. Sie zeige, dass Israel im Gazastreifen volle Bewegungsfreiheit habe. Galant versprach, die IDF würden nicht ruhen, bis die Hamas gestürzt werde und alle Geiseln zurückgebracht worden seien. ja

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025