Vermisst

Lebenszeichen nach 111 Tagen

Doron Steinbrecher (30) aus Kfar Aza Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Vermisst

Lebenszeichen nach 111 Tagen

Die Hamas hat ein Propagandavideo mit der Geisel Doron Steinbrecher verbreitet

von Sabine Brandes  01.02.2024 09:22 Uhr

Ein neues Hamas-Propagandavideo zeigt die 30-Jährige als Geisel im Gazastreifen zusammen mit den 19-jährigen Soldatinnen Daniella Gilboa und Karina Ariev. Es ist das erste Lebenszeichen der Israelin Doron Steinbrecher, seitdem sie am 7. Oktober 2023 verschleppt wurde. Der Clip beginnt mit der Einblendung »Die Zeit wird knapp« und weist darauf hin, dass die Frauen seit 107 Tagen festgehalten werden (offenbar zum Zeitpunkt der Aufnahme).

Steinbrecher wurde aus ihrem Haus im Kibbuz Kfar Aza von Hamas-Terroristen entführt. »Den ganzen Morgen über hatten wir Kontakt«, erinnert sich ihre Schwester Amit Ashkenazi. »Doron hatte große Angst.« Schließlich schickte sie noch eine Sprachnachricht: »Sie sind da, sie haben mich.« Es war bisher der einzige Hinweis, dass sie entführt wurde. Eine Woche später erhielt die Familie die Nachricht, dass Doron als vermisst gelte. »Sie ist jung und hat keine doppelte Staatsbürgerschaft«, sagt Ashkenazi niedergeschlagen. »Die Chance, dass sie freigelassen wird, ist sehr gering.«

»Sie leben einen Albtraum«

Das nach 111 Tagen aufgetauchte Video sorgt bei der Familie für zwiespältige Gefühle. Dorons Mutter Simona Steinbrecher findet es »ermutigend, dass wir sie endlich gesehen haben«, doch gleichzeitig ist sie außer sich vor Angst. »Schauen Sie sich ihr Gesicht an, ihre eingefallenen Augen, sie sieht blass aus.« Zum Teil liege es daran, dass sie Medikamente nehmen müsste, die sie seit fast vier Monaten nicht bekommt, zusätzlich zu den harten Bedingungen, unter denen sie leide. »Hunger und Durst – und alles, was die Geiseln dort erleben müssen.« Simona Steinbrecher fleht Premierminister und Kabinett an: »Tun Sie alles, was möglich ist, um eine Einigung zu erzielen, die zur Befreiung von Doron und den anderen Geiseln führt.«

»Unsere Familienangehörigen in Gaza befinden sich in einer schrecklichen Situation, sie leben in einem Albtraum, werden misshandelt, sowohl Männer als auch Frauen. Frauen, die vielleicht schwanger sind. Wir müssen sie schnell rausholen, bevor sie in Gaza Hamas-Kinder zur Welt bringen. Das fordere ich jetzt!«, so die Mutter. Es werde »weder Sieg noch Trost geben«, wenn die Geiseln nicht lebend zurückkommen.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025