Israel

Längere Quarantäne bei Omikron

Foto: Flash 90

Israelis, bei denen die Omikron-Variante des Coronavirus diagnostiziert wurde, müssen 14 Tage in Quarantäne bleiben. Diese Vorgabe des Gesundheitsministeriums in Jerusalem gilt seit Donnerstag.

SYMPTOME Bei anderen Varianten sind es derzeit lediglich zehn Tage. Außerdem erhalten mit Omikron Infizierte lediglich dann eine Genesungsbescheinigung, wenn sie in den letzten drei Tagen keine Symptome gezeigt haben. Die Änderung wurde angesichts der Besorgnis beschlossen, dass Omikron-Fälle länger ansteckend sein können als andere Fälle, teilte das Ministerium mit.

Das jüngste Update zu der Variante hatte es am Montag gegeben, als insgesamt 21 Fälle im Land diagnostiziert und weitere vermutet wurden. Derzeit gilt in Israel noch immer ein Einreiseverbot für alle Ausländer bis vorerst 13. Dezember. Die Regierung hat sich noch nicht dazu geäußert, ob die Grenzen anschließend wieder geöffnet werden oder noch länger geschlossen bleiben sollen. Alle aus dem Ausland zurückkehrenden Reisenden, ob geimpft oder nicht, müssen sich derzeit in eine dreitägige Heimisolierung begeben.

56 Prozent aller Israelis unterstützen die Impfung der Fünf- bis Elfjährigen.

Währenddessen hatte der Impfstoff-Hersteller Pfizer bekanntgegeben, dass die dritte Spritze, der sogenannte Booster, vor der Omikron-Variante schützen soll. Eine aktuelle Studie der israelischen Krankenversicherung Clalit bestätigt das. Die Forscher fanden heraus, dass die dritte Dosis des BioNtech/Pfizer-Impfstoffs das Risiko, an Covid-19 zu sterben, bei Menschen ab 50 Jahre um 90 Prozent herabsetzt. Die untersuchte Gruppe wurde mit einer verglichen, die die Auffrischimpfung nicht erhalten hatte. Die Studie wurde im New England Journal of Medicine veröffentlicht.

KAMPAGNE Über vier Millionen Israelis haben mittlerweile ihre dritte Auffrischimpfung erhalten. Bei der ersten Impfung sind es (Kinder ab fünf Jahre eingerechnet) 6,4 Millionen. Allerdings kommen die jüngeren Mädchen und Jungen nur schleppend in die Impfzentren, sorgen sich Behörden. Im Schnitt sind es 8000 am Tag. Bislang liegt die Impfquote in dieser Altersgruppe mit 7,5 Prozent verhältnismäßig niedrig.

Die Kampagne hatte Ende November begonnen. Von den Elf- bis Fünfzehnjährigen sind 60 Prozent die erste Spritze erhalten, 48 Prozent die zweite. Derzeit wird ausschließlich in Gesundheitszentren und nicht in Schulen geimpft.  

Der »Israeli Voice Index« für November 2021, der am Mittwoch vom Israel Democracy Institute veröffentlicht wurde, ergab, dass 56 Prozent aller Israelis die Impfung dieser Altersgruppe unterstützen. 33 Prozent sind anderer Meinung und elf Prozent wissen es nicht. Die Unterstützung der Impfung von Kindern ist bei Männern höher als bei Frauen (61 Prozent im Vergleich zu 51 Prozent).

Am Mittwoch wurden vom Gesundheitsministerium 651 neue Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt, das entspricht einer positiven Testrate von 0,69 Prozent. Die Zahl der schwerkranken Patienten in den Krankenhäusern sinkt landesweit. Derzeit werden noch 96 Menschen stationär behandelt.  

Nahost

Siedlergruppe dringt nach Syrien ein: IDF nimmt acht Personen fest 

Mehrere Menschen überqueren die Grenze. Medien zufolge wollen sie im Nachbarland eine Siedlung gründen. Es ist nicht ihr erster Versuch

 28.11.2025

Staatsbesuch

Kanzler Merz reist am nächsten Wochenende nach Israel

Das Datum steht: Bundeskanzler Merz reist in gut einer Woche zum Antrittsbesuch nach Israel. Der Gaza-Krieg hatte die Reise verzögert, durch die Waffenruhe wird sie jetzt möglich

 28.11.2025

Wirtschaft

Wenn Krembo zum Luxus wird

Die Lebenshaltungskosten steigen weiter. Mittlerweile befürchtet ein Drittel aller Israelis, sich bald nicht mehr ausreichend Lebensmittel leisten zu können

von Sabine Brandes  28.11.2025

Medien

Krieg an vielen Fronten

Israelische Journalisten spielen seit dem 7. Oktober eine undankbare Rolle. Sie sind der Wahrheit verpflichtet, aber nicht jeder im Land will wirklich sehen und hören, was ist

von Susanne Stephan  28.11.2025

Luftfahrt

Wizz Air will eigene Basis in Israel eröffnen

Nach dem Rückzug von RyanAir vom Ben-Gurion-Flughafen will Wizz Air dort kräftig investieren. Die Regierung erhofft sich dadurch sinkende Ticketpreise

 28.11.2025

Nahost

IDF zerschlägt Terrorzelle in Südsyrien

Bei der Operation in Beit Dschinn werden mehrere Mitglieder der Terrororganisation Jaama Islamiya getötet und zwei festgenommen

 28.11.2025

Sport

Basketball zurück in Israel: Hamburger beginnen in Jerusalem

Israelische Basketball-Teams tragen ihre Heimspiele im Eurocup und in der Euroleague bald wieder im eigenen Land aus. Zum Auftakt kommt ein Team aus Deutschland

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kapitulation oder Tod

Die zahlreichen in den Tunneln fest sitzenden Hamas-Terroristen wollen ihre Waffen nicht niederlegen

von Sabine Brandes  27.11.2025