Fußball

Länderspiel abgesagt

Fußball-Länderspiel Israel-Deutschland im Mai 2012 in Leipzig Foto: Foto Rauchensteiner

Der israelische Fußball-Verband (IFA) hat das ursprünglich für den 25. März 2015 geplante Länderspiel zwischen Israel und Deutschland abgesagt. Grund seien laut IFA »Terminverschiebungen, die sich durch die jüngsten Entwicklungen im Nahost-Konflikt und den damit verbundenen Sicherheitsrisiken ergeben haben«, hieß es.

Bitte »Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) kam mit seiner Zustimmung zur Absage der Begegnung einer Bitte des israelischen Fußball-Verbandes nach«, hieß es auf der Homepage des DFB.

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach sagte: »Natürlich ist es für uns alle sehr traurig, dass aufgrund dieser bedrückenden Lage in der Region das Länderspiel nicht mehr zustande kommt. Es war aber für den DFB sofort klar, dass wir der Bitte unserer israelischen Freunde nachkommen.«

Es sei die »gemeinsame Hoffnung«, dass sich »die Situation dort entspannt und im kommenden Jahr wieder die sportliche Bedeutung des Spiels im Mittelpunkt steht.« ja

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025

Yitzhak Rabin

Der Falke, der zur Taube wurde

Vor 30 Jahren wurde der Ministerpräsident von einem extremistischen Juden erschossen. Im Rabin Center in Tel Aviv kann man dem Lebenswerk des Staatsmannes nachspüren

von Sabine Brandes  02.11.2025

Tel Aviv

Israels Militäranwältin tritt wegen Video-Leaks zurück

An der Spitze der Militärjustiz war Tomer-Jeruschalmi nicht immer bequem. Jetzt ermittelt die Polizei wegen eines brisanten Videos aus dem Vorjahr. Für die Militärjuristin wurde die Lage unhaltbar

 02.11.2025

Interview

»Wir hatten keine Verwandten«

Erst seit einigen Jahren spricht sie über ihre jüdischen Wurzeln: Bildungsministerin Karin Prien erzählt, warum ihre Mutter davon abriet und wann sie ihre eigene Familiengeschichte erst begriff

von Julia Kilian  02.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Leichname von Amiram Cooper und Sahar Baruch in Israel

Mit viel Verspätung kommen die sterblichen Überreste zweier Verschleppter nach Hause. Elf Geiseln fehlen noch

 02.11.2025 Aktualisiert

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  02.11.2025

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 02.11.2025 Aktualisiert

Terror

Von Hamas übergebene Leichen keine Geiseln

Wieder falsche Hoffnung: Die von der Hamas übergebenen Leichen sind keine vermissten Geiseln

von Jan-Uwe Ronneburger  01.11.2025