Israel

Kurz gemeldet

Rettungskräfte im Einsatz Foto: Flash 90

Einsturz
Ein Mann ist am Freitagmorgen beim Einsturz eines Tunnels nahe der Stadt Beit Schean im nördlichen Israel getötet worden. Der Mann war gemeinsam mit Kollegen mit Pumparbeiten beschäftigt, als nach ersten Angaben ein Kran auf die Baustelle kippte. Zehn weitere Männer, die zunächst verschüttet waren, sind aus dem unterirdischen Gang gerettet worden. Zwei von ihnen wurden mittelschwer verletzt, andere leicht, gaben die Sicherheitskräfte an. Das Ministerium für Arbeit und Soziales ermittelt, wie es zu dem Unglück kommen konnte.

Entführung
Ein siebenjähriger israelischer Junge ist am Mittwoch von mehreren Männern entführt worden. Karim Jamhour wurde beim Spielen vor seinem Haus in der arabischen Ortschaft Kalansua plötzlich in ein Auto gezerrt. Das zeigen Aufnahmen von Sicherheitskameras. Die Polizei vermutet, dass es sich dabei um den Erpressungsversuch eines ehemaligen Geschäftspartners des Vaters handeln könnte. Sie nahm vier Verdächtige fest. Der Hauptverdächtige jedoch behauptet, er habe nichts mit der Entführung zu tun. Es wird befürchtet, dass der Siebenjährige ins palästinensische Westjordanland verschleppt wurde und dort festgehalten wird. Die Behörden der Palästinensischen Autonomiebehörde wollen bei der Suche helfen. Hunderte von arabischen Israelis demonstrierten anschließend in verschiedenen Städten gegen die Gewalt in ihren Gemeinden. Sie fordern mehr Schutz von der Polizei und die Beschlagnahme illegaler Waffen. Nach Zeitungsberichten würden bei der Suche nach dem Jungen sogar »alteingesessene Kriminelle« helfen, die meinen, Kindesentführung überschreite jegliche Grenze. »So etwas akzeptieren wir nicht.«

Preis
Zum zweiten Mal wird in Jerusalem der Deutsch-Hebräische Übersetzerpreis verliehen. Anne Birkenhauer-Molad erhält am 16. Juli den Preis für ihre Übersetzung des Romans Kommt ein Pferd in die Bar von David Grossman. Nili Mirsky, die Anfang des Jahres verstorben ist, wird für die Übersetzung des Romans Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull von Thomas Mann ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre abwechselnd in Deutschland und in Israel vergeben. Die Jury begründete die Auszeichnung von Mirsky unter anderem damit, dass es ihr gelungen sei, ein »großartiges hebräisches Äquivalent für den oft komplizierten und gewundenen Stil« von Thomas Mann gefunden zu haben. Anne Birkenhauer-Molad habe »der Vielfalt unterschiedlicher hebräischer Idiome und Sprechweisen im Deutschen Gestalt verliehen und die fragile Atmosphäre des Romans zur Entfaltung gebracht«.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025