Israel

Kurz gemeldet

Rettungskräfte im Einsatz Foto: Flash 90

Einsturz
Ein Mann ist am Freitagmorgen beim Einsturz eines Tunnels nahe der Stadt Beit Schean im nördlichen Israel getötet worden. Der Mann war gemeinsam mit Kollegen mit Pumparbeiten beschäftigt, als nach ersten Angaben ein Kran auf die Baustelle kippte. Zehn weitere Männer, die zunächst verschüttet waren, sind aus dem unterirdischen Gang gerettet worden. Zwei von ihnen wurden mittelschwer verletzt, andere leicht, gaben die Sicherheitskräfte an. Das Ministerium für Arbeit und Soziales ermittelt, wie es zu dem Unglück kommen konnte.

Entführung
Ein siebenjähriger israelischer Junge ist am Mittwoch von mehreren Männern entführt worden. Karim Jamhour wurde beim Spielen vor seinem Haus in der arabischen Ortschaft Kalansua plötzlich in ein Auto gezerrt. Das zeigen Aufnahmen von Sicherheitskameras. Die Polizei vermutet, dass es sich dabei um den Erpressungsversuch eines ehemaligen Geschäftspartners des Vaters handeln könnte. Sie nahm vier Verdächtige fest. Der Hauptverdächtige jedoch behauptet, er habe nichts mit der Entführung zu tun. Es wird befürchtet, dass der Siebenjährige ins palästinensische Westjordanland verschleppt wurde und dort festgehalten wird. Die Behörden der Palästinensischen Autonomiebehörde wollen bei der Suche helfen. Hunderte von arabischen Israelis demonstrierten anschließend in verschiedenen Städten gegen die Gewalt in ihren Gemeinden. Sie fordern mehr Schutz von der Polizei und die Beschlagnahme illegaler Waffen. Nach Zeitungsberichten würden bei der Suche nach dem Jungen sogar »alteingesessene Kriminelle« helfen, die meinen, Kindesentführung überschreite jegliche Grenze. »So etwas akzeptieren wir nicht.«

Preis
Zum zweiten Mal wird in Jerusalem der Deutsch-Hebräische Übersetzerpreis verliehen. Anne Birkenhauer-Molad erhält am 16. Juli den Preis für ihre Übersetzung des Romans Kommt ein Pferd in die Bar von David Grossman. Nili Mirsky, die Anfang des Jahres verstorben ist, wird für die Übersetzung des Romans Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull von Thomas Mann ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre abwechselnd in Deutschland und in Israel vergeben. Die Jury begründete die Auszeichnung von Mirsky unter anderem damit, dass es ihr gelungen sei, ein »großartiges hebräisches Äquivalent für den oft komplizierten und gewundenen Stil« von Thomas Mann gefunden zu haben. Anne Birkenhauer-Molad habe »der Vielfalt unterschiedlicher hebräischer Idiome und Sprechweisen im Deutschen Gestalt verliehen und die fragile Atmosphäre des Romans zur Entfaltung gebracht«.

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Kampf ums Überleben dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025