Jerusalem

Konservierungsmaßnahme an der Kotel vor Pessach

Beter an der Kotel Foto: Flash 90

Die Kotel in der Jerusalemer Altstadt ist mit Blick auf Pessach Konservierungsmaßnahmen unterzogen worden. Dabei wurde gelöster Stein sowie flüssiger Mörtel auf Kalksteinbasis in Lücken und Risse eingebracht, wie die für die Verwaltung der heiligen Stätte zuständige »Western Wall Heritage Foundation« und die israelische Antikenbehörde (IAA) am Montag mitteilten.

Eine Untersuchung habe Schäden an der äußeren Schicht mehrerer Steine ergeben, erklärte IAA-Chefkonservator Jossi Vaknin. Die Injektionsmethode sei die beste Art, die Steine zu reparieren und gegen Witterungseinflüsse zu schützen. Zugleich soll damit die Sicherheit der Besucher gewährleistet werden.

schäden Als einen der Hauptverursacher für die Verwitterungsschäden benannte Vaknin »das Ökosystem, das einen integralen Bestandteil der Landschaft der alten Kotel bildet«. Dazu zählten zahlreiche Pflanzen wie etwa Kapern, die ihre Wurzeln in die Mauer schlagen, sowie Vögel, die in der Mauer nisten. Das einzigartige Ökosystem solle durch die nichtinvasiven Eingriffe erhalten bleiben.

Im Juli 2018 hatte sich ein rund 100 Kilogramm schwerer Stein aus der Kotel gelöst und war auf den darunterliegenden Gebetsbereich gestürzt. Verletzt wurde niemand. Nach einer Studie von 2014 verfallen bestimmte Teile der Kotel aufgrund ihrer Beschaffenheit deutlich schneller als andere und gefährden damit möglicherweise die Stabilität der Stätte.

Halbjährlich, jeweils vor dem Pessachfest und den Hohen Feiertagen im Herbst, werden nach IAA-Angaben die Steine der Kotel einer Inspektion durch Spezialisten unterzogen. Die Arbeiten vor Ort unterliegen religiösen Auflagen durch den Rabbiner der Kotel, Schmuel Rabinowitz. kna

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

USA

US-Präsident Trump: »Weniger als 24 lebende Geiseln in Gaza«

Kurz bevor US-Präsident Donald Trump zu einer Reise in den Nahen Osten aufbricht, schockiert er mit einer Aussage über die Zahl der noch lebenden israelischen Geiseln in Gaza

 02.05.2025

Nahost

Israels Streitkräfte fliegen Luftangriff auf Damaskus

Angesichts der Angriffe auf die drusische Minderheit warnt Israel die Regierung des Nachbarlands

 02.05.2025

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Brandstiftung: Polizei widerspricht Netanjahu

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025 Aktualisiert

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025