Nahost

Kommt ein Waffenstillstand?

Der US-amerikanische Außenminister Antony Blinken trifft aus sein israelische Pendant Israel Katz im Januar in Tel Aviv. Foto: IMAGO/ZUMA Wire

Die USA setzen sich diese Woche verstärkt für neue Waffenstillstandsgespräche zwischen Israel und der Hamas ein. Ihr Ziel ist es, nach über zehn Monaten Krieg im Gazastreifen Ruhe zu schaffen und Geiseln zu befreien. Das berichtet das »Wall Street Journal«.

Die Verhandlungen zwischen den beiden Seiten sind seit Monaten blockiert, da Israel und die Hamas sich gegenseitig die Schuld für das Scheitern geben. Ein Team hochrangiger US-Beamter wird noch in dieser Woche in die Region reisen. Sie hoffen, die Gespräche wieder in Gang zu bringen, während die Spannungen im Nahen Osten weiter zunehmen. Es besteht die Sorge, dass ein Angriff Irans bevorsteht.

Hamas hat Teilnahme noch nicht bestätigt

In einem Treffen am Donnerstag forderten die USA gemeinsam mit Ägypten und Katar, dass Israel und die Hamas die Verhandlungen wieder aufnehmen. Diese Länder versprachen, notfalls einen eigenen Lösungsvorschlag zu präsentieren. Israel hat bereits zugesagt, an den Gesprächen teilzunehmen. Die Hamas hat ihre Teilnahme jedoch noch nicht bestätigt.

Arabische Vermittler berichteten, dass Hamas-Führer Yahya Sinwar von Israel verlangt, die Militäroperationen im Gazastreifen einzustellen. Erst dann sei die Hamas bereit, zu verhandeln. Israel wird diese Forderung voraussichtlich ablehnen. Das Land betont weiterhin, dass es entschlossen ist, die Hamas zu besiegen und die Geiseln zurückzubringen.

Lesen Sie auch

Am Dienstag fanden in Kairo Gespräche zwischen israelischen und ägyptischen Delegationen statt. Dabei ging es um den Philadelphi-Korridor und den geschlossenen Rafah-Grenzübergang. Weitere Streitpunkte in den Verhandlungen sind die Freilassung palästinensischer Gefangener und Sicherheitsfragen im Netzarim-Korridor, der von Israel kontrolliert wird. Auch die Anzahl und Identität der freizulassenden Geiseln sind noch ungeklärt.

Druck auf Israel und die Hamas wächst

Der andauernde Krieg im Gazastreifen und die kürzlichen Tötungen militanter Anführer in Teheran und Beirut haben die Lage im Nahen Osten weiter verschärft. Viele Länder drängen Israel und die Hamas, endlich eine Einigung zu erzielen und den Konflikt zu beenden.

Hochrangige US-Vertreter werden die Region in einer Zeit besuchen, in der die Angst vor einem möglichen iranischen Angriff wächst. Israel hat seine Armee bereits in Alarmbereitschaft versetzt. Die USA verlegen zusätzliche militärische Kräfte in die Region.

Am Montag riefen die Staats- und Regierungschefs der USA, Großbritanniens, Frankreichs, Deutschlands und Italiens gemeinsam zur Deeskalation auf. Sie betonten die Notwendigkeit einer Waffenruhe im Gazastreifen. Ein solches Abkommen könnte auch zur Entschärfung der Spannungen an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon beitragen. ja

Luftfahrt

Wizz Air will eigene Basis in Israel eröffnen

Nach dem Rückzug von RyanAir vom Ben-Gurion-Flughafen will Wizz Air dort kräftig investieren. Die Regierung erhofft sich dadurch sinkende Ticketpreise

 28.11.2025

Nahost

IDF zerschlägt Terrorzelle in Südsyrien

Bei der Operation in Beit Dschinn werden mehrere Mitglieder der Terrororganisation Jaama Islamiya getötet und zwei festgenommen

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kapitulation oder Tod

Die zahlreichen in den Tunneln fest sitzenden Hamas-Terroristen wollen ihre Waffen nicht niederlegen

von Sabine Brandes  27.11.2025

Geiseln

»Ich habe Angst, dass mein Sohn für immer verschwindet«

Ran Gvili und Sudthisak Rinthalak sind die letzten beiden verschleppten Männer in der Gewalt der Hamas in Gaza

von Sabine Brandes  27.11.2025

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025