Knesset-Abstimmung

Köpfe und Kandidaten

Amos Oz
Israels bekanntester Schriftsteller holt weniger als zwei Wochen vor den Parlamentswahlen zur verbalen Attacke gegen die Politelite seines Landes aus. Amos Oz kritisierte Premier Benjamin Netanjahu und auch Oppositionsführerin Schelly Jachimowitsch scharf. Netanjahu und Co. seien die extremste anti-zionistische Regierung, die Israel je gesehen hat, sagte er vor einer Gruppe von Freunden und Intellektuellen in Tel Aviv. »Sie tut alles, damit es hier nicht zwei, sondern nur einen Staat geben wird. Sie schlägt gegen Mahmud Abbas und stärkt die Hamas wieder und wieder.« Doch, so Oz, wenn das so weitergehe, werde es hier keinen bi-nationalen Staat geben, sondern einen arabischen.

Naftali Bennett
Es sieht ganz so aus, als würde er nicht nur Stimmen vom Likud stibitzen. Naftali Bennett läuft seinem ehemaligen Chef Benjamin Netanjahu jetzt auch noch den Rang in Sachen Englisch ab. Bennett ist als Sohn US-amerikanischer Immigranten in Haifa aufgewachsen, Netanjahu verbrachte viele Jahre in den USA. Beide Männer beherrschen die englische Sprache perfekt und müssen nicht erst im Kopf aus dem Hebräischen übersetzen, bevor sie sprechen. Bennett aber scheint sich zudem in angelsächsischer Wahlkampftaktik auszukennen. Bei einer Podiumsdiskussion punktete er kürzlich, als er sich vor dem Aufruf ans Mikrofon kurz zum Publikum umdrehte, lächelte und winkte. Ganz so, wie es ein amerikanischer Politprofi getan hätte.

Edna Josef
Schas muss ihre neueste Werbekampagne zurückziehen. In Fernsehspots der sefardischen Partei wurde die Israelin Edna Josef als »einsam und hilfebedürftig« porträtiert. Als Josefs Familie die Bilder im TV sah, war sie außer sich. Sie erklärte, dass ihre Angehörige nicht einsam war und schon gar nicht auf die Hilfe von Schas angewiesen sei. Stattdessen erhalte sie tägliche Pflege und Besuche. Außerdem habe Josef sicherlich niemals der Verwendung ihrer Bilder zugestimmt. Denn sie sei bereits 90 Jahre alt und nach Angaben der Familie »geistig nicht mehr ganz auf der Höhe«. Das Knessetkomitee zur Überwachung des Wahlkampfes forderte Schas auf, die Spots umgehend zu stoppen.

Zipi Livni
Vor einigen Tagen hatte Zipi Livni die Awoda und Jesch Atid aufgerufen, sich zu vereinigen, um die Netanjahu-Regierung zu stürzen. Ihr Ziel war ein großes Mitte-Links-Bündnis gewesen. Prognosen zufolge hätte dieser Block aus den kommenden Wahlen tatsächlich als stärkste Partei hervorgehen können. Treten Hatnua und Co. indes einzeln an, werden sie aller Voraussicht nach nicht die meisten Stimmen einheimsen können und mit der Regierungsbildung betraut werden. Doch statt einer Union endete die Aktion der Chefin von »Hatnua« (Die Bewegung) in bösen gegenseitigen Vorwürfen. Nun sagt Livni, der Versuch sei ein Fehler gewesen.

Yair Lapid
Die Menschen mögen ihn. In einer Beliebtheits-Umfrage der »Times of Israel« erhielt der ehemalige Nachrichtensprecher Yair Lapid beste Noten. Vor allem säkulare Mittewähler stehen auf den gut aussehenden Lapid, der vor einer Weile vom Journalismus in die Politik gewechselt war. 45 Prozent der potenziellen Wähler finden ihn sympathisch. Auf Platz zwei folgt Awoda-Chefin Schelly Jachimowitsch. Für Lapids Partei »Yesch Atid« (Es gibt eine Zukunft) werden allerdings trotz dieser Pluspunkte lediglich zehn bis elf Mandate vorausgesagt.

Gastbeitrag

Wir kennen euren Schmerz

Warum die assyrische Gemeinschaft an der Seite Israels steht

von Charli Kanoun  06.08.2025

Israel

Wie weiter im Gazastreifen?

Die Pläne für die Fortsetzung des Krieges sind umstritten. Das Sicherheitskabinett soll am Donnerstag die Entscheidung über das weitere Vorgehen fallen

 06.08.2025

Debatte

Liebe »Kulturschaffende«, liebe nützliche Idioten!

Ein Offener Brief an die 200 Künstler, die plötzlich ihr Gewissen entdecken und an Bundeskanzler Merz appellieren, aber mit keinem Wort die israelischen Geiseln erwähnen

von Jusek Adlersztejn  06.08.2025

Geiseln

Schaut hin!

Die Propaganda-Videos aus Gaza spielen bewusst mit Bildern der Schoa. Und während in Juden weltweit alte Ängste wüten, locken westliche Länder die Terroristen mit einem Staat

von Sophie Albers Ben Chamo  06.08.2025

Nahost

Israel veröffentlicht Räumungsaufruf für Süden von Gaza-Stadt

Das israelische Sicherheitskabinett soll am Donnerstag über einen Plan zur Einnahme des gesamten Gazastreifens entscheiden

 06.08.2025

Genf

Rotes Kreuz bereit zu Hilfe für israelische Geiseln in Gaza

Nach dem Bekanntwerden von Bildern ausgemergelter Verschleppter kritisierte Benjamin Netanjahu die Abwesenheit des Roten Kreuzes. Dieses ist bereit zu Kontakten

 06.08.2025

Offener Brief

Mehr als 160 weitere Künstler fordern Waffenstopp für Israel

Inzwischen sind es über 370 Unterzeichner aus Deutschland, die Druck auf Israel fordern. Über die 50 Geiseln, die noch immer in der Gewalt der Terroristen sind, findet sich in dem offenen Brief kein Wort

 06.08.2025

Vereinte Nationen

Israel fordert Druck auf Hamas - Warnungen vor Gaza-Einnahme

Im UN-Sicherheitsrat fordert Außenminister Gideon Sa’ar die Freilassung aller Geiseln des palästinensischen Terrors

von Lars Nicolaysen  06.08.2025

Gazastreifen

»Geiseln in akuter Lebensgefahr«

Einem medizinischen Bericht zufolge ist der Zustand von Evyatar David und Rom Braslavski hochgradig gefährlich

 06.08.2025