Corona-Pandemie

Israel hebt immer mehr Beschränkungen auf

Es gibt wieder Konzerte in Israel! Foto: Flash90

In Israel sind jetzt die letzten noch bestehenden Restriktionen wegen des Coronavirus bei Sportveranstaltungen, in Fitness-Studios und Schwimmbädern aufgehoben worden. Auch wird es ab Donnerstag keine Beschränkungen mehr im öffentlichen Nahverkehr geben.

VERANSTALTUNGEN Die weiteren Erleichterungen sind Teil eines Plans, den Gesundheitsminister Yuli Edelstein gemeinsam mit seinem Kollegen im Kulturressort, Chili Tropper, vereinbart hatte. Entsprechend des Plans wird es bei sämtlichen Events keine Zahlenlimits für Inhaber des »grünen Gesundheitspasses« mehr geben. Veranstaltungen mit nichtgeimpften Personen sind jedoch weiterhin auf 50 in Innenbereichen und 500 unter freiem Himmel beschränkt.

In Sportstudios können ab Donnerstag auch Israelis ohne Impfzertifikat trainieren, um fit für die nächste Badesaison zu werden. Jedoch müssen sie sich an die Regeln der sozialen Distanz halten. Taxis können wieder die reguläre Zahl an Fahrgästen mitnehmen, und in Zügen fällt die Notwendigkeit weg, vorher im Internet einen »Eintrittsschein in den Bahnhof« zu bestellen.  

»Ich freue mich, Sie alle bei unseren kulturellen Veranstaltungen wiederzutreffen.«

Kulturminister Chili Tropper

»Wir sind auf dem Weg, alles vollständig zu öffnen«, so Kulturminister Tropper bei der Verkündung der neuen Regeln. Der Plan sei jedoch noch nicht vollständig umgesetzt. Man arbeite daran, auch Kinos und die »Welt der Kinderkultur« wiederzubeleben. »Ich freue mich schon jetzt, Sie alle ab der nächsten Woche bei unseren kulturellen Veranstaltungen wiederzutreffen.«

Die Zahl der Covid-19 Patienten mit schwerem Verlauf in den Krankenhäusern ist derweil auf unter 100 gesunken – zum ersten Mal seit Juli des vergangenen Jahres. Am Dienstagnachmittag wurden noch 93 Kranke in den Hospitälern des Landes behandelt. 55 von ihnen müssen künstlich beatmet werden.

TESTS Die Positivrate der Tests liegt derzeit bei 0,2 Prozent, es gibt noch rund 1230 aktive Fälle mit dem Coronavirus. Die Behörden seien aber sehr beunruhigt, heißt es aus Jerusalem, dass inmitten der erfolgreichen Impfkampagne Varianten aus dem Ausland eingeschleppt werden könnten.

Seit Montag gilt ein Reiseverbot für sieben Länder. Israelis dürfen derzeit nicht nach Indien, Mexiko, Südafrika, Äthiopien, Brasilien sowie in die Ukraine und Türkei reisen, ordnete die Regierung an. Zwischenlandungen sind zwar erlaubt, aber nur dann, wenn sie nicht länger als zwölf Stunden Aufenthalt beinhalten und der Flughafen nicht verlassen wird.

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025