Israel

»Kein Platz für antisemitische Stimmen«

Warnt vor »Neo-Faschismus, der sich in der ganzen Welt erhebt«: Israels Staatspräsident Reuven Rivlin Foto: Flash 90

Israels Staatspräsident Reuven Rivlin hat sich zu dem Wahlergebnis in Deutschland geäußert. Der israelische Präsident warnte vor »Neo-Faschismus, der sich in der ganzen Welt erhebt« und lobte gleichermaßen Kanzlerin Angela Merkel für ihre Aussagen nach der Wahl.

Die Rechtsaußen-Partei »Alternative für Deutschland« war bei den Parlamentswahlen am vergangenen Sonntag zur drittstärksten Partei gewählt worden und schürt damit auch Ängste in Israel. Während Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in einem Telefongespräch mit Bundeskanzlerin Merkel »Antisemitismus von Rechts und Links sowie bei islamistischen Elementen« verurteilte und damit eher im Allgemeinen blieb, nannte Rivlin das Problem beim Namen.

haltung »Wir heißen die kompromisslose Haltung von Kanzlerin Angela Merkel gegen die AfD willkommen«, sagte Rivlin vor amerikanisch-jüdischen Gemeindevorsitzenden in dieser Woche in Jaffa. »Diese antisemitischen und rassistischen Stimmen haben keinen Platz in Deutschland – und auch an keinem anderen Ort.«

Der Vorsitzende der Jewish Agency, Natan Sharansky, machte seinem Unmut in einer Erklärung jetzt ebenfalls Luft: Die Entwicklungen in Deutschland durch die jüngsten Wahlen brächten die Möglichkeit eines revidierten Umgangs mit der deutschen Geschichte auf, schrieb er. »Ich bin zutiefst besorgt über die Art der Reden, die in bestimmten Kreisen populär geworden sind und auf die Absicht hinweisen, Deutschlands Rolle im Zweiten Weltkrieg und Holocaust umzuschreiben und zu rehabilitieren.«

In der Zeit nach dem Krieg, so Sharanksy weiter, sei die Bundesrepublik mutig mit ihrer Vergangenheit umgegangen, habe ihre Schuld mit Ehrlichkeit und Integrität eingestanden. »Jetzt müssen wir allen Versuchen gegenüber wachsam sein, in der parlamentarischen Arena Legitimität für antisemitische und fremdenfeindliche Ideen zu gewinnen.«

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025