Faktencheck

Kein Militärputsch: Videos zeigen Proteste in Tel-Aviv

Symbolbild Faktencheck Foto: picture alliance / Zoonar

Die Entlassung des israelischen Verteidigungsministers Joav Galant durch Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat in Israel für Aufruhr gesorgt. Werden dann Clips mit Falschinformationen verbreitet, kann dies zusätzlich zu Aufregung führen. So zeigt ein Video eine Gruppe von Polizisten, umgeben von Sirenengeheul und hektischem Durcheinander. Dazu wird behauptet, der Clip zeige »am Militärputsch beteiligte israelische Soldaten«.

Bewertung

Falsch. In dem Video sind Proteste auf einer Autobahn in Tel Aviv nach der Entlassung des israelischen Verteidigungsministers Gallant zu sehen. Ein Putsch hat nicht stattgefunden.

Fakten

Die Entlassung des israelischen Verteidigungsministers Gallant am 5. November 2024 führte zu massiven Protesten in Jerusalem und Tel Aviv. Oppositionsführer Jair Lapid sprach von einem »Akt des Wahnsinns« und rief die Israelis zu Protesten auf. »Geht auf die Straße«, schrieb auch der Vorsitzende der oppositionellen Arbeitspartei, Jair Golan, auf der Plattform X. So folgten Zehntausende dem Aufruf in Jerusalem und Tel Aviv, wie eine Reporterin der Deutschen Presse-Agentur (dpa) berichtete.

Das vom X-Account »Anonymous News« geteilte Video zeigt keinen Militärputsch, der angeblich zeitgleich mit dem Ausgang der US-Präsidentschaftswahl und des Ampel-Bruchs in Deutschland stattfand, sondern Proteste in Tel Aviv.

Veröffentlicht wurde es laut dem palästinensischen Factchecking-Team Kashif am 5. November vom israelischen Journalisten Bar Peleg auf seinem X-Account. Demnach seien Polizisten in großen Gruppen in Süd-Ajalon angerückt, um Brände mit Feuerlöschern zu löschen. Hunderte Demonstrierende seien dabei gewesen. Dabei konfrontierte einer der Demonstranten einen der Polizisten, der »entgegen den üblichen Vorgehensweisen bei Demonstrationen eine Gesichtsbedeckung trug«, schrieb Peleg in seinem Post.

Die Demonstranten blockierten die Stadtautobahn Ajalon mit brennenden Autoreifen und skandierten »Bibi ist ein Verräter«, »Bibi ins Gefängnis« und »kriminelle Regierung«, berichtete auch die dpa. Auch israelische Medien berichteten von Demonstrationen und kleinen Bränden in Tel Aviv.

X-Account nicht Hackerkollektiv Anonymous

Im Jahr 2017 wurde bereits klargestellt, dass die Seite »Anonymous News« nichts mit dem internationalen Anonymous-Kollektiv zu tun hat. Obwohl der Name und das Logo mit der Guy-Fawkes-Maske dies suggerieren, deuten viele Hinweise darauf hin, dass Rechtsextreme hinter dem Medienprojekt stehen und die Symbole der Anonymous-Bewegung nutzen. dpa

Gazastreifen

Nach Berichten über Schüsse: Armee ändert Strategie an Verteilzentren

Zuvor hatte die Haaretz eine Recherche veröffentlicht, in der Soldaten schildern, dass sie auf Zivilisten geschossen haben, um die Menschenmassen vor den Zentren unter Kontrolle zu halten

von Nils Kottmann  02.07.2025

Geiseln

Der Hamas-Terrorist sagte: »Wählt, wer den Kopfschuss bekommt«

In der Knesset erzählte die ehemalige Geisel Ohad Ben Ami vom grausamen Psychoterror, den er und andere Mitgeiseln in den Terror-Tunneln durchleiden mussten

von Sabine Brandes  02.07.2025

Terror

Israel fängt Huthi-Rakete ab

Das Ziel des Raketenangriffs war der Flughafen Ben Gurion

 02.07.2025

Zwölf-Tage-Krieg

Israel: 86 Prozent der Raketen aus dem Iran abgefangen

Israel meldet trotz massiver Zerstörungen eine hohe Abfangquote iranischer Raketen. Neue Waffen kamen in dem zwölftägigen Krieg erstmals zum Einsatz – viele davon wurden über Jahrzehnte entwickelt

 02.07.2025

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Verhandlungen

Trump: Israel stimmt Waffenruhe im Gazastreifen zu

Der US-Präsident forderte die Terroristen der Hamas auf, dem Vorschlag ebenfalls zuzustimmen, denn so Trump: »Es wird nicht besser werden - es wird nur schlimmer werden«

 02.07.2025

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

von Ralf Balke  01.07.2025

Berlin

Schuster: Vernichtungsfantasien des Mullah-Regimes gegen Israel und Juden nicht mehr kleinreden

In Dänemark wurde ein Spion festgenommen, der für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele ausspioniert haben soll - darunter auch den Zentralrat der Juden

 01.07.2025