Lag BaOmer

Kein Feuer und Flamme

Traditionelles Lagerfeuer an Lag BaOmer Foto: Flash 90

Die WhatsApp-Gruppen überschlagen sich. »Aber ohne Feuer ist es doch kein Lag BaOmer« oder »Die Kinder weinen schon«. Wegen der extremen Wetterverhältnisse haben mehrere Städte in Israel die traditionellen Lagerfeuer zum Lag-BaOmer-Fest abgesagt. Zündeln verboten!

Haifa machte den Auftakt, es folgten Nescher, Kiriat Yam, Aschdod und andere. Kiriat Bialik gab eine Empfehlung heraus, in diesem Jahr auf die Feuer zu verzichten. Insgesamt veröffentlichten die nationalen Feuer- und Sicherheitsdienste Einschränkungen landesweit. »Ich rufe alle Eltern auf, die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Es dürfen nur kleine Feuer angezündet werden, die von Wäldern und Hainen entfernt sind, damit Menschen und Besitz nicht gefährdet werden«, verkündete der Chef der Feuerwehr, Dedi Simchi. Die Feuerwehr untersagte die Feuer im Umkreis von 300 bis 500 Metern von Bäumen.

gefahr Haifas Bürgermeister Yona Yahav erklärte, dass man erst vor zwei Jahren miterlebt habe, wie schnell sich die Feuer ausbreiten und eine tödliche Gefahr darstellen. »Wir riskieren dies nicht noch einmal.«

Auch Tel Aviv und Jerusalem könnten in den nächsten Stunden nachziehen, wird gemunkelt. Die ungewöhnlich hohen Temperaturen bis zu 35 Grad Celsius durch den Wüstenwind Scharaw und heftige Winde machen die privaten Feuer zu gefährlich. Gewöhnlich brennen Zehntausende von Feuern an diesem Tag lichterloh im ganzen Land. Die Luftverschmutzung ist um ein Vielfaches erhöht, jedes Jahr werden Menschen mit Verbrennungen und Atembeschwerden in Krankenhäusern behandelt.

Auf dem Berg Meron, wo vor allem religiöse Israelis jedes Jahr Lag BaOmer feiern, sind in den vergangenen zwei Tagen mehr als 1400 Menschen von Ersthelfern behandelt worden. 54 wurden mit mittelschweren oder schweren Verletzungen in Krankenhäuser eingeliefert.

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  13.07.2025

Porträt

Verehrt und verachtet

Kein anderer Premier hat Israel so stark polarisiert – und so lange regiert wie Benjamin Netanjahu. Eine Annäherung

von Sabine Brandes  13.07.2025

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025