Nahost

Kämpfe in Chan Junis, Verhandlungen in Doha

Nach einem Angriff der IDF auf die Hamas steigt am Dienstag in Gaza Rauch auf. Foto: picture alliance / Anadolu

Während die indirekten Verhandlungen über eine Waffenruhe und Freilassung von Geiseln in die nächste Runde gehen, dauert der Krieg gegen den Terror in dem Küstengebiet an.

Israels Militär untersucht Medien zufolge Berichte, wonach Dutzende Zivilisten bei einem Luftangriff in Chan Junis im Süden getötet wurden. Nach Angaben des israelischen Militärs war ein Hamas-Terrorist das Ziel, der an dem Massaker vom 7. Oktober in Israel beteiligt gewesen sein soll.

Nach Darstellung der von der Terrororganisation Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde im Gazastreifen, die regelmäßig Unwahrheiten über Israels Vorgehen verbreitet, griffen die israelischen Streitkräfte (IDF) eine Schule in Chan Junis an. Dieselbe Terrorgruppe nutzt Schulen und Wohnhäuser, um sich hinter ihrer Bevölkerung zu verschanzen.

Nach Angaben des israelischen Militärs feuerte ein Kampfjet bei dem Angriff auf den Hamas-Terroristen »Präzisionsmunition« ab. Der Zielort des Angriffs habe in der Nähe der Schule im Osten von Chan Junis gelegen. Das Militär habe in der vergangenen Woche zur Evakuierung des Gebiets aufgerufen, hieß es weiter.

Verhandlungen in Doha

Unterdessen sollen die indirekten Verhandlungen über eine Waffenruhe und Freilassung der Geiseln der Hamas im Tausch gegen palästinensische Häftlinge in israelischen Gefängnissen heute in Doha weitergehen, nachdem zuvor Gespräche in Kairo stattgefunden hatten.

Ägyptische Berichte über bedeutende Fortschritte seien verfrüht, zitierte der israelische Sender Channel 12 eine ranghohe israelische Quelle. Es seien »schwierige und komplexe« Verhandlungen. Es gebe aber Anstrengungen, um einen Durchbruch zu erzielen.

Alon, Bar und Barnea

Mossad-Chef David Barnea, sein Kollege vom Inlandsgeheimdienst Shin Bet, Ronen Bar, sowie der Chefunterhändler des Militärs, Nitzan Alon, sind beteiligt. Sie wollten in der katarischen Hauptstadt CIA-Chef Bill Burns, den ägyptischen Geheimdienstchef Abbas Kamel und Katars Ministerpräsidenten und Außenminister Mohammed bin Abdulrahman Al Thani treffen.

Die USA, Ägypten und Katar vermitteln zwischen Israel und den Aggressoren der Hamas, die Israel erklärtermaßen vernichten wollen und bereits weitere Massaker angekündigt haben.

Derweil sind die IDF seit einigen Tagen auch wieder in der Stadt Gaza im Norden des Küstenstreifens im Einsatz. Soldaten »lieferten sich Nahkämpfe mit Terrorzellen und eliminierten mehr als 150 Terroristen«, erklärte das Militär.

Hochburg der Hamas

Israels Armee hatte zuvor mitgeteilt, in Gaza gegen Kämpfer der Hamas und des Palästinensischen Islamischen Dschihads (PIJ) vorzugehen. Bei ihrem jüngsten Einsatz im Ortsteil Schedschaija, der als Hochburg der Hamas gilt, seien sechs kilometerlange Tunnel sowie mit Sprengfallen versehene Gebäude zerstört worden, hieß es.

In einigen der verzweigten unterirdischen Systeme seien Kontroll- und Kommandozentren eingerichtet gewesen. Israels Militär sieht Hinweise, die offenbar belegen, dass die Hamas dort erneut versucht, Fuß zu fassen.

Israels Militär bestritt Berichte der palästinensischen Nachrichtenagentur Wafa, die Armee habe Mediziner des Al-Ahli-Krankenhauses in der Stadt Gaza gezwungen, die Klinik zu schließen.

Zwar seien Zivilisten als Vorsichtsmaßnahme aufgefordert worden, die Kampfgebiete zu verlassen. Der Aufruf habe aber nicht für Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen gegolten. Die Armee habe Vertreter des palästinensischen Gesundheitssystems vielmehr darüber informiert, dass es nicht nötig sei, Kliniken zu evakuieren. dpa/ja

Gaza

Armee: Ranghoher IS-Terrorist im Gazastreifen getötet

Die israelische Armee meldet die Tötung eines führenden IS-Vertreters im Gazastreifen. Er und seine Terrormiliz sollen sich aktiv an Kämpfen gegen israelische Truppen beteiligt haben

 29.08.2025

Gaza

Leichen von Ilan Weiss und weiterer Geisel geborgen

Die sterblichen Überreste des Verteidigers vom Kibbuz Be’eri sind nach einer riskanten Operation wieder in Israel

 29.08.2025

Armee

Skandal um den General

Der für das Westjordanland zuständige Avi Bluth wird beschuldigt, Kollektivstrafen anzukündigen. Die Armee und Regierungsvertreter verteidigen ihn

von Sabine Brandes  29.08.2025

Nachrichten

Milch, Bündnis, Angriff

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Nahost

Schlag gegen Huthi-Führung in Sanaa

Aufgrund der andauernden Raketenangriffe auf Israel attackiert die Luftwaffe ein mutmaßliches Terrorzentrum im Jemen. Unter den Opfern soll auch der Premierminister der Huthi sein

 29.08.2025

Gazakrieg

Palästinenser trainieren in Ägypten für den »Tag danach«

Rund 10.000 Mann sollen für den in Gaza als Sicherheitskräfte eingesetzt werden, sobald der Krieg zu Ende ist

von Sabine Brandes  28.08.2025

Nahost

Israel kündigt zwei neue Hilfszentren im Gazastreifen an

Die Bauarbeiten laufen bereits. Zwei neue Verteilstellen für Hilfsgüter werden eingerichtet. Betreiber soll die amerikanische GHF-Stiftung werden

 28.08.2025

Geiseln

Geiselvater: »Ich habe nichts mehr zu verlieren«

Der Vater des jungen von der Hamas verschleppten Deutsch-Israelis Rom Braslavski äußert sich zunehmend verzweifelt

von Sabine Brandes  28.08.2025