Wetter

Kälte, Überschwemmungen und Stromausfälle

Heftige Regenfälle und kühle Temperaturen auch in Jerusalem Foto: copyright (c) Flash90 2024

Seit mehreren Tagen wird Israel von schweren Gewittern und niedrigen Temperaturen heimgesucht. In einigen Städte würden »rekordverdächtige« Regenfälle gemessen, die zu Überschwemmungen auf Straßen im Zentrum des Landes führten, berichtet Haaretz.

Dem schlechten Wetter sei ein für die Jahreszeit ungewöhnlich warmer Dezember vorausgegangen, und es werde erwartet, dass das raue Klima auch in den kommenden Tagen anhalten werde.

In der Nacht zum Dienstag meldete der israelische Wetterdienst Niederschlagsmengen von 50 mm in den zentralen und südlichen Regionen des Landes, die zu Überschwemmungen auf mehreren Hauptverkehrsstraßen führten und auch zeitweise Sperrungen erzwangen.

Infolge eines schweren Gewitters sei es in Aschdod und Bnei Brak in einigen Vierteln am Montagabend zu kurzzeitigen Stromausfällen gekommen. In Yavne habe ein Haus nach einem Blitzschlag gebrannt. Es wurden keine Verletzten gemeldet. In Hadera wurde allerdings die Leiche eines 40-jährigen Obdachlosen gefunden, dessen Tod vom Rettungsdienst Magen David Adom auf Unterkühlung zurückgeführt wurde, heißt es weiter.

Skifahren nicht möglich

Auf dem Berg Hermon im Norden seien bis zu 55 Zentimeter Schnee gefallen. Skifahren ist allerdings nicht möglich, da das Gebiet nach den langanhaltenden Raketenangriffen der Hisbollah zur militärischen Sperrzone erklärt worden war, so der Bericht.

Im Süden hätten die Behörden aufgrund von Überschwemmungswarnungen den Zugang zu Wadis und Bächen gesperrt, die normalerweise während der Chanukka-Ferien Besucher anziehen. sal


Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Feuerwehr kämpft weiter gegen massive Brände

Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet. Präsident Herzog spricht auch von Zusammenhang mit Klimakrise

von Sabine Brandes  01.05.2025 Aktualisiert

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Mehrere Wohnorte wurden geräumt

 01.05.2025 Aktualisiert