Nahost

Jordanier verkaufen iranische Raketentrümmer

Derartige Fundstücke häufen sich nach den iranischen Angriffen. In Israel, umgebenden Staaten - und zum Kauf im Internet. Foto: picture alliance / REUTERS

Nahost

Jordanier verkaufen iranische Raketentrümmer

Aus Schrott Geld machen wollen offenbar Bewohner der Überfluggebiete nach den Attacken Irans auf Israel

 17.04.2024 11:14 Uhr

»Gebrauchte iranische ballistische Rakete in gutem Zustand zu verkaufen« - mit zweifelhaftem Geschäftssinn haben einige Jordanier auf die Luftattacken Irans gegen Israel am Wochenende reagiert. Laut einem Bericht der »Times of Israel« (Dienstag) versuchten sie per Online-Anzeige, abgeschossene Drohnen- und Raketenteile zu veräußern.

Auf der lokalen Webseite »Der offene Markt«, einer Plattform zum Kauf und Verkauf gebrauchter Gegenstände, fanden sich demnach am Montag Annoncen für kleinere Geschossteile zum Preis von 50 Jordanischen Dinar (ca. 70 Euro) bis zu 120.000 Dinar (rd. 160.000 Euro) für eine komplette Rakete. Die Anzeigen, die teilweise satirisch gehalten waren, seien am Dienstag wieder von der Webseite entfernt worden.

Zuvor waren im Internet bereits zahlreiche Fotos von iranischem Raketenschrott aufgetaucht, der insbesondere in den Bezirken nahe dem Jordangraben aber auch der Hauptstadt Amman abgestürzt sein soll. Ein Bild zeigte eine fast komplette Rakete, die am Ostufer des Toten Meers heruntergekommen sein soll. kna

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025