Vermisst

Jennifer kämpft für ihren Freund

Andrey Kozlov (27) Foto: Sabine Brandes

Vermisst

Jennifer kämpft für ihren Freund

Andrey Kozlov wurde vom Nova-Rave entführt

von Sabine Brandes  30.05.2024 09:06 Uhr

Das letzte Mal, dass Familie und Freunde von ihm hörten, war am 7. Oktober 2023 um 8.10 Uhr. Andrey Kozlov war Sicherheitsmann auf dem Nova-Rave, als das Musikfestival von Hamas-Terroristen angegriffen wurde. Sie ermordeten mehr als 350 Menschen und verschleppten Dutzende weitere als Geiseln in den Gazastreifen – darunter den 27-Jährigen.

Kozlov stammt aus St. Petersburg. Erst vor eineinhalb Jahren wanderte er nach Israel ein, »und war sehr glücklich, hier zu leben«, sagt seine Freundin Jennifer Master über ihn. Kozlov lebte mit Freunden in Rischon LeZion, außerhalb von Tel Aviv. Er hat keine Familie in Israel.

Andrey und Jennifer waren erst seit einigen Monaten ein Paar.

Andrey und Jennifer waren erst seit einigen Monaten ein Paar, als er verschleppt wurde. Seit diesem Tag kämpft sie auf der ganzen Welt für seine Rückkehr. Auf Fotos, die ihn seit seiner Ankunft in Israel zeigen, leuchte sein Gesicht wie ein Sonnenstrahl, erzählt seine Freundin. »Andrey ist Surfer, er liebt das Meer und das Gefühl der Freiheit. Er ist eine entspannte, kontaktfreudige Person.«

Von Beruf ist er Grafikdesigner, arbeitete als Souschef in einem Restaurant in Tel Aviv und sei immer gern bereit gewesen, Schichten im Sicherheitsdienst zu übernehmen. Als er kurz vor der Veranstaltung gebeten wurde, für jemanden beim Nova-Musikfestival einzuspringen, sagte er gleich zu.

»Wir leben noch immer am 7. Oktober«

Im März reiste seine Mutter Evgenia Kozlov nach Israel, um für die Freilassung ihres Sohnes zu kämpfen. »Mein Leben ist zerstört«, sagte sie auf dem Platz der Geiseln in Tel Aviv. Seit dem »Schwarzen Schabbat« tue sie alles in ihrer Macht Stehende, um ihren Sohn zu retten.

»Ich kann kein Hebräisch, ich bekomme Hilfe von meinem Freund, Google Translate und Google Maps«, sagte sie. Nach all den Monaten würden die Menschen beginnen zu vergessen, »der Wind hat unsere Plakate zerstört. Das Leben der Menschen geht weiter. Aber wir … wir leben noch immer am 7. Oktober«.

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025