Kairo

Jared Kushner setzt Nahost-Reise fort

US-Gesandter Jared Kushner in Ägypten mit Präsident Abdel Fattah al-Sisi Foto: dpa

Auf seiner Nahost-Reise hat sich der US-Gesandte Jared Kushner in Ägypten mit Präsident Abdel Fattah al-Sisi getroffen, um über seinen Friedensplan für Israel und die Palästinenser zu beraten. Al-Sisi habe bei dem Treffen erklärt, dass Ägypten sich für eine »faire und umfassende« Lösung des Konflikts einsetze, teilte sein Sprecher Bassam Radi am Donnerstag mit. Ziel müsse eine Zweistaatenlösung mit einem unabhängigen Palästinenserstaat und Ost-Jerusalem als dessen Hauptstadt sein.

Kushner ist für die Ausarbeitung eines von US-Präsident Donald Trump angekündigten Friedensplans zur Lösung des Nahost-Konfliktes zuständig. Nach Medienberichten soll in dem Plan keine Rede sein von einer Zweistaatenlösung, bei der Israel und ein demokratischer Palästinenserstaat friedlich Seite an Seite leben.

jerusalem Darüber hinaus hat Trump bereits Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt. Die Palästinenser werfen der US-Regierung vor, auf der Seite Israels zu stehen und kein unparteiischer Vermittler zu sein. Die Palästinenserführung lehnt Kushners Friedensplan ab, bevor er veröffentlicht wurde.

Vor Ägyptens Präsident Al-Sisi hatte Jordaniens König Abdullah am Mittwoch eine ähnliche Linie vertreten. »Ein gerechter, umfassender und anhaltender Frieden« müsse auf Grundlage einer Zweistaatenlösung geschlossen werden, sagte er. Diese müsse die Schaffung eines unabhängigen palästinensischen Staates entlang der Grenzen von 1967 beinhalten mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt. Die Palästinenser müssten mit Israel »friedlich und sicher Seite an Seite« leben.

Ägypten ist neben Jordanien das einzige Land im arabischen Raum, das diplomatische Beziehungen zu Israel pflegt. Nach Jahrzehnten blutiger Kriege ist die Zusammenarbeit beider Länder heute eng. Israel und Ägypten kämpfen auf der Sinai-Halbinsel, die an den Gazastreifen grenzt, gemeinsam gegen islamistische Extremisten. Ägypten diente zudem als Vermittler bei Versöhnungsgesprächen der beiden größten Palästinenserorganisationen Fatah und Hamas in Kairo.  dpa

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Kampf ums Überleben dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025