Israel

Yair Lapid sagt in Netanjahu-Prozess aus

Jair Lapid (M.) kommt beim Jerusalemer Bezirksgericht an. Foto: copyright (c) Flash90 2023

Israels Oppositionsführer Yair Lapid hat Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in dessen Korruptionsprozess mit einer Aussage belastet. Netanjahu habe ihn vor rund zehn Jahren zweimal auf ein Gesetz angesprochen und dieses beiläufig als »gutes Gesetz« bezeichnet, sagte Lapid Medienberichten zufolge am Montag vor Gericht in Jerusalem.

Dies habe er als ungewöhnlich empfunden. Der Anklage nach hätte eine Verlängerung des Gesetzes dem Milliardär Arnon Milchan Steuervergünstigungen in Millionenhöhe verschafft.

Lapid war zu dem Zeitpunkt unter Netanjahu Finanzminister. Die Staatsanwaltschaft wirft Netanjahu Berichten zufolge vor, Lapid wegen des Gesetzes unter Druck gesetzt zu haben. Netanjahu und seine Frau sollen im Gegenzug von Milchan mit Luxusgeschenken versorgt worden sein. Der Korruptionsprozess gegen Netanjahu läuft schon seit mehr als drei Jahren.

Steuerbefreiung Mit dem sogenannten Milchan-Gesetz hätte eine Steuerbefreiung von israelischen Auswanderern bei ihrer Rückkehr nach Israel um weitere zehn Jahre verlängert werden sollen. Netanjahu wird zudem vorgeworfen, Milchan dabei geholfen haben, ein neues US-Visum zu bekommen. Netanjahu hatte in der Vergangenheit stets alle Vorwürfe zurückgewiesen und sprach von einer »Hexenjagd«.

Lapids Aussage zufolge hatten Milchans Anwälte bereits vor dem Gespräch mit Netanjahu um die Prüfung einer Verlängerung des Gesetzes gebeten. Dies habe er jedoch zurückgewiesen.

Lapids Aussage vor Gericht soll sich über drei Tage hinziehen. Es wird erwartet, dass sich in den kommenden Wochen auch Milchan zu den Vorwürfen äußert. Medienberichten zufolge soll er sich aus London per Video zuschalten. dpa

Reaktion

Israel reagiert auf Jemens Raketenangriffe

Nach einem Angriff nahe dem Flughafen von Tel Aviv drohte Israel mit heftigen Reaktionen gegen die Huthi im Jemen. Nun treffen israelische Luftangriffe unter anderem die Hafenstadt Hudaida

von Amira Rajab  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Israel

Ex-Geisel beschuldigt Fitness-Trainer der Vergewaltigung

Der Mann soll versprochen haben, Mia Schem mit einem Hollywood-Produzenten bekannt zu machen

 05.05.2025

Bildung

»Lage an Schulen eine Katastrophe«

Weil ihnen das Gehalt gekürzt werden soll, gehen Lehrer im ganzen Land auf die Straße. Ultraorthodoxe Schulen sind von den Sparmaßnahmen nicht betroffen

von Sabine Brandes  05.05.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel soll Einnahme des Gazastreifens planen

Verteidigungsminister Katz hatte bereits gesagt, Israels Soldaten sollten in allen im Gazastreifen eroberten Gebieten die Kontrolle behalten. Nun geht das Sicherheitskabinett einen Schritt weiter

 05.05.2025

Hilfslieferungen

»Wir können den Gazastreifen nicht aushungern«

Israels Armee-Chef Ejal Zamir geriet bei der Sitzung des Sicherheitskabinetts in einen hitzigen Streit mit Polizeiminister Itamar Ben-Gvir über humanitäre Hilfen für Palästinenser

 05.05.2025

Jerusalem

Bericht: Netanjahu frustriert über Trumps Nahost-Politik

Seine Vorbehalte äußert der Ministerpräsident laut »Israel Hayom« nur privat. Das Verhältnis zeigt erste Risse

 05.05.2025

Gaza

Israel will Offensive gegen Hamas verschärfen, Reservisten eingezogen

Der Druck auf die Hamas wird erhöht, Hilfsgüter sollen wieder in den Küstenstreifen eingeführt werden dürfen

 05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025