Israel

Yair Lapid sagt in Netanjahu-Prozess aus

Jair Lapid (M.) kommt beim Jerusalemer Bezirksgericht an. Foto: copyright (c) Flash90 2023

Israels Oppositionsführer Yair Lapid hat Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in dessen Korruptionsprozess mit einer Aussage belastet. Netanjahu habe ihn vor rund zehn Jahren zweimal auf ein Gesetz angesprochen und dieses beiläufig als »gutes Gesetz« bezeichnet, sagte Lapid Medienberichten zufolge am Montag vor Gericht in Jerusalem.

Dies habe er als ungewöhnlich empfunden. Der Anklage nach hätte eine Verlängerung des Gesetzes dem Milliardär Arnon Milchan Steuervergünstigungen in Millionenhöhe verschafft.

Lapid war zu dem Zeitpunkt unter Netanjahu Finanzminister. Die Staatsanwaltschaft wirft Netanjahu Berichten zufolge vor, Lapid wegen des Gesetzes unter Druck gesetzt zu haben. Netanjahu und seine Frau sollen im Gegenzug von Milchan mit Luxusgeschenken versorgt worden sein. Der Korruptionsprozess gegen Netanjahu läuft schon seit mehr als drei Jahren.

Steuerbefreiung Mit dem sogenannten Milchan-Gesetz hätte eine Steuerbefreiung von israelischen Auswanderern bei ihrer Rückkehr nach Israel um weitere zehn Jahre verlängert werden sollen. Netanjahu wird zudem vorgeworfen, Milchan dabei geholfen haben, ein neues US-Visum zu bekommen. Netanjahu hatte in der Vergangenheit stets alle Vorwürfe zurückgewiesen und sprach von einer »Hexenjagd«.

Lapids Aussage zufolge hatten Milchans Anwälte bereits vor dem Gespräch mit Netanjahu um die Prüfung einer Verlängerung des Gesetzes gebeten. Dies habe er jedoch zurückgewiesen.

Lapids Aussage vor Gericht soll sich über drei Tage hinziehen. Es wird erwartet, dass sich in den kommenden Wochen auch Milchan zu den Vorwürfen äußert. Medienberichten zufolge soll er sich aus London per Video zuschalten. dpa

Israel

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025