Krieg gegen Atomprogramm

Israels Regierung bestätigt Waffenruhe mit Iran

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bei der Besichtigung der Einschlagsstelle einer iranischen Rakete in Rehovot am Freitag Foto: POOL

Die israelische Regierung hat die Waffenruhe mit dem Iran bestätigt. Benjamin Netanjahu habe seinem Kabinett mitgeteilt, Israel habe alle Kriegsziele erreicht »und sogar weit darüber hinaus«, teilte das Büro des Ministerpräsidenten mit. Daher habe Israel dem Vorschlag des US-Präsidenten Donald Trump für eine Waffenruhe mit dem Iran zugestimmt.

Trump hatte die Feuerpause zuvor auf seiner Plattform Truth Social verkündet. »Bitte verstoßen Sie nicht dagegen!«, schrieb er. Auch Irans staatlicher Rundfunk bestätigte die Waffenruhe.

Kurz zuvor hatten die Revolutionsgarden noch sechs Raketensalven auf Israel abgefeuert. Dabei kamen laut einem örtlichen Rettungsdienst in Beer Sheva mindestens vier Menschen ums Leben, 20 weitere wurden verletzt. Es war die längste iranische Raketenangriffswelle seit Beginn des Krieges. Inzwischen könne die Bevölkerung die Schutzräume verlassen, teilte die Armee mit.

Lesen Sie auch

Zunächst werde der Iran für zwölf Stunden die Waffen schweigen lassen, dann Israel für zwölf Stunden, hatte Trump in der Nacht auf Social Truth geschrieben. Danach gelte der Krieg als beendet. Das wäre demnach Mittwochmorgen (MESZ).

Ob der Krieg damit wirklich dauerhaft beendet sein wird, ist ungewiss. Die israelische Luftwaffe hat nach Militärangaben in den vergangenen Stunden im Westen des Irans Raketenabschussrampen angegriffen und zerstört.

»Doppelte existenzielle Bedrohung beseitigt«

In der Mitteilung der israelischen Regierung hieß es, man habe »eine doppelte, unmittelbare existenzielle Bedrohung beseitigt – sowohl im Bereich des iranischen Atomprogramms als auch der ballistischen Raketen«.

Die israelische Armee habe darüber hinaus »die vollständige Lufthoheit über Teheran erlangt, die militärische Führung schwer getroffen und Dutzende zentrale Regierungsziele im Iran zerstört«, hieß es weiter. Israel danke Trump und den USA »für ihre Unterstützung bei der Verteidigung und ihre Beteiligung an der Beseitigung der iranischen Atombedrohung«.

Israel werde auf jede Verletzung der Waffenruhe mit aller Härte reagieren, hieß es weiter. Die israelische Bevölkerung sei aufgerufen, weiterhin die Anweisungen des Heimatschutzkommandos zu befolgen, bis die vollständige Umsetzung der Waffenruhe bestätigt sei. dpa/ja

Wellington

Neuseelands Ministerpräsident attackiert israelischen Regierungschef

Christopher Luxon: »Netanjahu hat den Verstand verloren«

 13.08.2025

Gazastreifen

Al-Jazeera korrigiert Zahl getöteter Mitarbeiter

Bei dem israelischen Angriff seien Anas al-Scharif und drei seiner Kollegen getötet

 13.08.2025

Geiseln

Das Leben danach

Hagar Brodutch und ihre drei Kinder kamen im Rahmen des ersten Waffenstillstandsabkommens im November 2023 frei. Jetzt spricht die Familie über die Gefangenschaft in Gaza und den neuen Alltag

von Sabine Brandes  12.08.2025

Berlin

Amnon Barzel im Alter von 90 Jahren verstorben

Von 1994 bis 1997 leitete Barzel die Abteilung Jüdisches Museum im damaligen Berlin Museum. Er setzte sich für dessen rechtliche Eigenständigkeit ein.

 12.08.2025

Geiseln

Geisel-Familie reist aus Nepal nach Israel

Der Landwirtschaftsstudent Bipin Joshi wurde am 7. Oktober 2023 von Hamas-Terroristen entführt. Seit November 2023 gibt es kein Lebenszeichen von ihm

 12.08.2025

Debatte

Terrorist mit Presse-Weste

Anas al-Sharif war kein unschuldiger Journalist, sondern Terrorist der Hamas. Ein Kommentar von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  12.08.2025

Gaza

Neue Bemühungen um Waffenruhe

Berichten zufolge bemühen sich die Vermittler um die Wiederaufnahme der indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas. Wie stehen die Chancen?

 12.08.2025

Jerusalem

Klagemauer und Große Synagoge beschmiert

An der heiligsten jüdischen Stätte tauchten in der Nacht zum Montag Graffiti auf. Ein 27-jähriger Mann wurde festgenommen – laut seiner Familie leidet er unter schweren psychischen Problemen. Religiöse Vertreter und Politiker verurteilten die Tat scharf.

 12.08.2025

Tel Aviv

Armee: Getöteter Al-Jazeera-Reporter bekam Gehalt von der Hamas

Die Streitkräfte Israels sagen, Sharif sei zum Zeitpunkt seiner Ausschaltung aktives Mitglied des militärischen Flügels der Terrororganisation gewesen

 12.08.2025