Jerusalem

Israels Präsident sendet Ostergrüße an den Papst

Staatspräsident Reuven Rivlin Foto: Flash 90

Israels Präsident Reuven Rivlin hat Papst Franziskus und den Christen auf der ganzen Welt Ostergrüße gesandt. Die Coronavirus-Pandemie habe das »Bewusstsein für die Bedeutung der Zusammenarbeit, für die Werte der Brüderlichkeit, der Menschlichkeit, des gegenseitigen Vertrauens und der Hilfe gestärkt«, heißt es in dem am Karfreitag vom Präsidialamt veröffentlichten Schreiben.

Im zweiten Jahr, in dem die heiligen Tage im Schatten der Covid-19-Pandemie gefeiert würden, habe das Virus »schlüssig bewiesen, dass die Grenzen zwischen Ländern künstlich sind, da die Krankheit nicht zwischen Nationen oder zwischen Anhängern verschiedener Religionen unterscheidet«, so Rivlin weiter. Israel sei stolz auf seine Impfkampagne, die alle Bewohner des Landes ohne Ansehen der Religion oder Gemeinschaft umfasse.

Die sogenannten Abraham-Abkommen zwischen Israel und mehreren arabischen Ländern bezeichnete der Präsident als eine »besondere Gelegenheit für eine Ära des Friedens, der Stabilität und der Zusammenarbeit«, deren einmalige Chance hoffentlich auch von den Palästinensern genutzt werde.

Anschließend äußerte Rivlin die Hoffnung, vor dem Ende seiner Amtszeit im Sommer erneut mit Papst Franziskus zusammenzutreffen, um sein Engagement für die Verbindungen Israels und des Heiligen Stuhls zur Religionsfreiheit im Heiligen Land und zur Weiterentwicklung des Projekts »Land der Klöster« zu bekräftigen. kna

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  13.07.2025

Porträt

Verehrt und verachtet

Kein anderer Premier hat Israel so stark polarisiert – und so lange regiert wie Benjamin Netanjahu. Eine Annäherung

von Sabine Brandes  13.07.2025

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025