Israel

Israels Generalstabschef kündigt Rücktritt an

Herzi Halevi, scheidender Generalstabschef der IDF Foto: copyright (c) Flash90 2023

Der Generalstabschef der israelischen Armee, Herzi Halevi, hat seinen Rücktritt angekündigt. In seinem am Dienstag versandten Schreiben an Premierminister Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Israel Katz heißt es: »Am Morgen des 7. Oktobers scheiterte die IDF unter meinem Kommando bei ihrer Mission, die Bürger Israels zu schützen.«

Der Staat Israel habe einen hohen und schmerzhaften Preis gezahlt, betonte Halevi. »Meine Verantwortung für dieses schreckliche Versagen begleitet mich jeden Tag, jede Stunde und wird mich für den Rest meines Lebens begleiten.«

Er beantrage in Anerkennung seiner Verantwortung für das Versagen der IDF, seine Amtszeit am 6. März zu beenden. Zugleich verwies er darauf, dass die Armee außergewöhnliche Erfolge verzeichnet und die Abschreckung und Stärke Israels wiederhergestellt habe. Seine Entscheidung sei schon vor langer Zeit getroffen worden.

»Jetzt, da die IDF in allen Kampfgebieten die Oberhand hat und ein weiteres Abkommen zur Geiselrückführung in Vorbereitung ist, ist es an der Zeit.« In der verbleibenden Zeit werde er die Untersuchungen abschließen und die IDF weiter auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereiten, so Halevi in dem Schreiben.

Der 57-jährige Halevi ist der 23. Stabschef Israels. Der Generalleutnant übernahm das Amt am 16. Januar 2023 von seinem Vorgänger Aviv Kochavi. Zuvor war er unter anderem Direktor des militärischen Geheimdienstes und Kommandeur der Elite-Aufklärungseinheit Sayeret Matkal.

Unterdessen hat Medienberichten zufolge Generalmajor Yaron Finkelman ebenfalls mitgeteilt, dass er von seinem Posten als Chef des IDF-Südkommandos zurücktrete. Auch er begründete den Schritt mit seiner Verantwortung für die Fehler der Armee am 7. Oktober 2023.

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025