Gaza

Israels Generalstabschef billigt weitere Kriegspläne

Armeechef Eyal Zamir Foto: copyright (c) Flash90 2023

Der israelische Generalstabschef Eyal Zamir hat aktuelle Pläne für die erweiterte Militäroffensive im Gazastreifen gebilligt, wie die israelische Armee am Mittwochvormittag mitgeteilt hat. Zamir habe bei einer Besprechung »den Hauptrahmen für den Einsatzplan der israelischen Armee im Gazastreifen genehmigt«, hieß es von Seiten der Armee.

Bei den von Zamir geführten Gespräche nahmen auch Vertreter des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet sowie weitere Kommandeure teil. Zamir habe bei einer Besprechung »den Hauptrahmen für den Einsatzplan der israelischen Armee im Gazastreifen genehmigt«, hieß es von Seiten der Armee. Der neue Kriegsplan sieht vor, dass neben der Einnahme der Stadt Gaza auch die Zerschlagung der islamistischen Hamas in den zentralen Flüchtlingslagern des Gazastreifens beabsichtigt ist.

Am Donnerstag werden Zamir und andere IDF-Kommandeure die konkreten Maßnahmen für die Besetzung von Gaza-Stadt dem Verteidigungsminister Israel Katz präsentieren. Im Anschluss an diese voraussichtliche Genehmigung sollen die Streitkräfte benachrichtigt und nach Gaza entsandt werden. Gleichzeitig müssen neue Reserveeinheiten einberufen werden.

Sicherheit der Soldaten gewährleistet

Zamir hatte bereits letzte Woche an Gesprächen zur Möglichkeit einer vollständigen Einnahme des Gazastreifens teilgenommen. Während dieses Treffens präsentierte Zamir die zentrale operative Vision, die sich auf die Bedingungen konzentrierte, die verbleibenden Geiseln zurückzubringen und die Hamas-Herrschaft zu zerschlage. Die Sicherheit der IDF-Soldaten sei jedoch von großer Priorität.

Aus Sicherheitskreisen erfuhr das Nachrichtenportal »Walla«, dass die Planung der Operation verschiedenen Einheiten des Südkommandos übertragen wurde. Dazu gehört auch die Sicherung des Gebiets sowie die Evakuation der Menschen in Gaza-Stadt in Richtung Süden in die Region Mawasi. Es wird angenommen, dass sich die Hamas auf die großangelegte Operation vorbereitet hat und Raketen abfeuern wird.

Spannungen zwischen Netanjahu und Zamir

Zamir hatte israelischen Medienberichten zufolge vor großen Risiken des Plans gewarnt. Er gefährde Soldaten und die Geiseln, die in der Stadt Gaza vermutet werden. Die Warnung Zamirs führte zu Spannungen zwischen ihm und der israelischen Regierung.

Ministerpräsident Netanjahu hatte zuvor gesagt, dass die Geiseln erst nach zunehmendem militärischem Druck auf die Hamas befreit werden könnten. Zamir äußerte sich jedoch besorgt über die Truppenmüdigkeit nach dem fast zweijährigen Krieg in Gaza sowie das Ausmaß der Fähigkeit der IDF, die Geiseln nur durch militärischen Druck zu befreien.

So sagte Netanjahu bereits letzte Woche: »Wir müssen den bisherigen Ansatz ändern; nur dann können wir die Geiseln befreien.« Zamir warnte davor, dass es zu einer strategischen Falle werden könnte.

Am Montag sagte Zamir dann: »Wir stehen am Anfang einer neuen Etappe der Kämpfe in Gaza. Wir werden alles tun, um die Geiseln zu schützen und nach Hause zu bringen.« ja

Israel

Kritiker werfen Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025