Jerusalem

»Israels Demokratie ist lebendig und stark«

Israels Staatspräsident Isaac Herzog spricht am Donnerstagmittag vor Teilnehmern des Jewish Media Summit in Jerusalem. Foto: ddk

Jerusalem

»Israels Demokratie ist lebendig und stark«

Staatspräsident Isaac Herzog beim Jewish Media Summit 

von Detlef David Kauschke  22.12.2022 14:17 Uhr

Wenige Stunden, nachdem er Mittwoch kurz vor Mitternacht den Anruf von Benjamin Netanjahu über die erfolgreiche Regierungsbildung erhielt, sprach Israels Staatspräsident Isaac Herzog am Donnerstagmittag vor Teilnehmern des Jewish Media Summit in Jerusalem. Dabei sagte er, dass er dem designierten Ministerpräsidenten gratuliert und ihm die besten Wünsche übermittelt habe. Netanjahu habe ihm versichert, dass sich die neue Regierung um alle Bürger Israels kümmern werde.

Herzog erklärte vor den mehr als 70 jüdischen Medienvertretern aus aller Welt, dass es kein Geheimnis sei, dass das Ergebnis der jüngsten Wahlen in Israel viele Fragen aufgeworfen habe. Er höre die Bedenken und verstehe sie. 

rechtsstaatlichkeit »Ich möchte Ihnen versichern, dass Israels Demokratie lebendig und stark ist.« Rechtsstaatlichkeit, Redefreiheit, Menschen- und Bürgerrechte waren und werden Säulen des jüdischen demokratischen Staates sein, versicherte der Staatspräsident. Er sei davon überzeugt, dass man, wenn man weiterhin einander zuhören könne, viel mehr Gemeinsames als Trennendes feststellen werde.

Der Dialog müsse fortgesetzt werden. Es brauche weiterhin »einen respektvollen, offenen und konstruktiven Diskurs«, sagte Herzog.

Jüdische Medien seien dabei wichtige Partner. Sie könnten Einblicke und Perspektiven zu verschiedenen Themen geben, die großen Einfluss auf das gemeinsame Schicksal haben. Es sei  festzustellen, dass man in Israel nicht immer die Geschichte der Juden der Diaspora verstehe, wie auch Juden weltweit nicht immer das Verständnis für die israelische Gesellschaft hätten. Insofern müsse der andauernde Dialog fortgesetzt werden. Es brauche weiterhin »einen respektvollen, offenen und konstruktiven Diskurs«.

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025