Berlin

Israels Außenminister Cohen trifft Annalena Baerbock

Eli Cohen ist Israels neuer Außenminister. Foto: picture alliance / AA

Der israelische Außenminister Eli Cohen kommt heute zu einem Treffen mit Außenministerin Annalena Baerbock nach Berlin. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes empfängt sie ihren Amtskollegen zu Gesprächen in ihrem Amtssitz. Im Anschluss wollen beide vor die Presse treten. Der Besuch sei »Teil von Bemühungen, den Iran daran zu hindern, Atomwaffen zu erlangen«, teilte das israelische Außenministerium mit.

2015 hatte sich der Iran zur Einschränkung seines Atomprogramms verpflichtet. Nachdem die USA unter Präsident Donald Trump aus dem Abkommen ausstiegen, machte Teheran die Beschränkungen schrittweise rückgängig. Verhandlungen zur Wiederherstellung des Atompaktes, an denen auch Deutschland beteiligt ist, liegen seit Monaten auf Eis.

Beziehungen Cohen werde bei seinem Besuch in Berlin auch das Holocaust-Mahnmal besuchen und sich mit Vertretern der Jüdischen Gemeinde treffen, wie aus der Mitteilung seines Ministeriums hervorgeht. Er selbst versicherte: »Wir werden die wichtigen Beziehungen mit Deutschland auf der bilateralen, europäischen und internationalen Ebene bewahren.«

Es ist der erste Besuch Cohens seit Amtsantritt der neuen israelischen rechts-religiösen Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu im Dezember. Innenpolitisch gibt es in Israel starke Spannungen. Seit Wochen gehen immer wieder Zehntausende Menschen auf die Straße, um gegen eine umstrittene Justizreform der Regierung zu protestieren. Kritiker sehen das Vorhaben als ernste Gefahr für Israels Demokratie.

Die Lage in den palästinensischen Gebieten war zuletzt nach einer Anti-Terror-Operation und einem palästinensischen Terroranschlag im Westjordanland, bei dem zwei Israelis getötet wurden, eskaliert. dpa/ja

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Feuerwehr kämpft weiter gegen massive Brände

Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet. Präsident Herzog spricht auch von Zusammenhang mit Klimakrise

von Sabine Brandes  01.05.2025 Aktualisiert

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Mehrere Wohnorte wurden geräumt

 01.05.2025 Aktualisiert