Annäherung

Israelische Unternehmer zu Besuch in Saudi-Arabien?

Geografisch trennen Israel und Saudi-Arabien nur wenige Hundert Kilometer, doch bislang gab es offiziell keine Beziehungen. Foto: IMAGO/YAY Images

Einem Bericht der israelischen Tageszeitung »Globes« zufolge haben Dutzende von Geschäftsleuten aus Israel vor Kurzem Saudi-Arabien einen Besuch abgestattet, um die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern zu verbessern.

Die Unternehmer, überwiegend aus der Tech-Branche, sollen mit ihren israelischen Pässen in das Land gereist sein und hätten dafür von der saudischen Regierung Sondervisa für den Besuch erhalten, so »Globes«. Die israelischen Besucher hätten neben der Hauptstadt Riad auch Neom am Roten Meer besucht. Der Ort liegt nur wenige Hundert Kilometer von Eilat entfernt.

INVESTITIONEN In Neom soll in den nächsten Jahren eine hochmoderne, am Reißbrett geplante Stadt entstehen. Die saudische Regierung plant dafür Investitionen von rund 500 Milliarden US-Dollar und ist offenbar auch an israelischen Technologien interessiert.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Riad und Jerusalem unterhalten nach wie vor keine diplomatischen Beziehungen. Allerdings gab es in den letzten Jahren inoffizielle Kontakte. So erlaubt Saudi-Arabien seit knapp zwei Jahren die Durchquerung seines Luftraums für Flüge von Tel Aviv nach Bahrain sowie in die Vereinigten Arabischen Emirate. Israel hatte mit den beiden Golfstaaten vor knapp zwei Jahren die sogenannten Abraham-Abkommen unterzeichnet.

VEREINBARUNGEN Dem Medienbericht zufolge haben Israelis und Saudis in jüngster Zeit eine Reihe von Vereinbarungen zur Zusammenarbeit sowohl im zivilen als auch im Verteidigungssektor unterzeichnet.

Darunter soll auch ein Abkommen im Bereich der Agrartechnik und bei der Wasserversorgung sein. Vonseiten des konservativen arabischen Landes bestehe auch Interesse an israelischer Medizintechnik, berichtete »Globes«, ohne weitere Details zu nennen.

Ende 2021 gründete der Amerikaner Jared Kushner, Schwiegersohn und einstiger Nahostberater des Ex-Präsidenten Donald Trump, einen Investmentfonds, mit dem auch israelische Technologieunternehmen unterstützt werden sollen. Saudi-Arabien will offenbar in diesen Fonds investieren. Kushner hatte 2020 geholfen, die Abraham-Abkommen einzufädeln. mth

Washington D.C.

Trump will Netanjahu am Montag treffen

Der US-Präsident und der israelische Ministerpräsident wollen über den Gazastreifen und den Iran sprechen

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

von Ulf Poschardt  29.06.2025

Inlandsgeheimdienst Schin Bet

Großes Hamas-Netzwerk in Hebron zerschlagen

Das Netzwerk der islamistischen Terrororganisation habe zeitnah Anschläge in Israel und dem Westjordanland geplant

 29.06.2025