Gaza-Krieg

Israelische Menschenrechtler fordern Schutz für Gaza-Zivilisten

Lastwagen mit Hilfsgütern werden in Kerem Schalom abgefertigt. Foto: Copyright (c) Flash 90 2024

Alle lebenswichtigen Bedürfnisse der Zivilbevölkerung im nördlichen Gazastreifen müssten gedeckt werden, lautet die Forderung von vier israelischen Menschenrechtsorganisationen. Mit einem gemeinsamen Schreiben fordern sie den israelischen Ministerpräsidenten, den Verteidigungsminister sowie den für die besetzten Gebieten zuständigen Koordinator der Regierung auf, den völkerrechtlichen Verpflichtungen Israels nachzukommen. Die humanitäre Lage im Gazastreifen sei unerträglich, insbesondere im Norden.

Hunderttausende Menschen dort seien durch mangelnden Zugang zu Essen, Wasser und medizinischer Versorgung in unmittelbarer Lebensgefahr, so die Organisationen Gischa, HaMoked, Ärzte für Menschenrechte und die Bürgerrechtsorganisation ACRI. Laut Schätzungen halten sich in Nord-Gaza weiterhin rund 300.000 Menschen auf, darunter die verbliebenen Christen. Vor Beginn des Kriegs lebten nach Angaben des örtlichen katholischen Pfarrers Gabriel Romanelli 1.017 Christen in Gaza. Die Mehrheit der ursprünglich rund 1,1 Millionen Menschen Nord-Gazas war den Evakuierungsaufforderungen der israelischen Armee gefolgt.

Die Unterzeichner des Briefs werfen Israel eklatante Verstöße »gegen seine völkerrechtlichen Verpflichtungen sowohl als Besatzungsmacht als auch als Konfliktpartei« vor. Israel sei verpflichtet, für die Menschen unter seiner Kontrolle humanitäre Hilfe zu leisten oder zumindest sicherzustellen. Diese Verpflichtung sehen die Menschenrechtler als nicht erfüllt. Die Bewohner des Gebietes litten vielmehr unter akuter Hungersnot, die bei rund 15 Prozent der Kinder unter zwei Jahren bereits zu Unterernährung geführt habe. Fehlende Nahrungsmittel zwängen sie, sich von Tierfutter und Wildpflanzen sowie verschmutztem Wasser zu ernähren.

Bewohner des Gebietes litten unter akuter Hungersnot

Unter anderem warfen die Unterzeichner Israel vor, entgegen anderslautenden Behauptungen Hilfslieferungen nach Nord-Gaza systematisch zu verhindern. So berichte das UN-Koordinierungsbüro für humanitäre Angelegenheiten (OCHA) über systematisch verwehrten Zugang zu dem Gebiet. Auch seien rund 90 Prozent der Anträge auf Treibstoffeinfuhr für Gesundheitseinrichtungen und Abwassersysteme abgelehnt worden.

Das Verhalten lasse sich nicht mit militärischen Erfordernissen rechtfertigen. Vielmehr stellten die kollektive Bestrafung und das Aushungern der Zivilbevölkerung »schwerwiegende Verstöße gegen die Kriegsgesetze dar«.

In der israelischen Gaza-Offensive, die auf den Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober folgte, wurden laut dem Brief der Menschenrechtsgruppen bisher rund 28.000 Menschen im Gazastreifen getötet und weitere 68.000 verletzt. Rund drei Viertel der Bewohner des Gazastreifens wurden binnenvertrieben. Die Mehrheit von ihnen hält sich im Süden des Gazastreifens auf, vor allem in der Stadt Rafah. epd

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025