Konsequenzen

Israelische Banken sperren Extremisten-Konten

Bank Leumi in Jerusalem Foto: Flash90

Die israelische Bank Leumi hat das Hilfswerk der Vereinten Nationen für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) darüber informiert, dass sie ihr Bankkonto gesperrt hat. Dies folgt auf die Enthüllung, dass zwölf ihrer Mitarbeiter an den Massakern der Hamas am 7. Oktober beteiligt waren. Im Anschluss stellten mehr als zehn Länder, darunter die USA und Deutschland, die Finanzierung von UNRWA zumindest vorläufig ein.

Die Bank Leumi sagte, sie habe ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt, die zu Warnungen in den Risiko-Managementsystemen der Bank geführt hätten. Leumi habe Erklärungen von UNRWA-Vertretern verlangt, jedoch keine zufriedenstellenden erhalten. Daraufhin sei das Management ernsthaft besorgt gewesen, dass das Geld vom UNRWA-Konto an terroristische Gruppen im Gazastreifen gelangen könnte.

Nur einen Tag darauf veröffentlichte dasselbe Geldinstitut die Information, dass sie das Konto von Yinon Levy, einem israelischen Siedler, eingefroren habe. Levy war von der ersten Runde der US-Sanktionen betroffen, die am Donnerstag von US-Präsident Joe Biden genehmigt wurden. Es war damit der erste Fall praktischer Auswirkungen der amerikanischen Sanktionen durch eine israelische Behörde.

»Levy führt regelmäßig eine Gruppe von Siedlern an, die Palästinenser angreifen, ihre Felder in Brand setzen, ihr Eigentum zerstören und ihnen drohen.«

US-Aussenministerium

Die gegen Levi und seine Siedlerkollegen David Chai Chasdai, Einan Tanjil und Shalom Zicherman verhängten Sanktionen waren am Donnerstag veröffentlicht worden. Das US-Außenministerium erklärte, Levi habe eine Gruppe von Siedlern angeführt, die sich an Aktionen beteiligt hätten, die eine Atmosphäre der Angst unter den palästinensischen Gemeinden im Westjordanland geschaffen hätten.

»Levi führt regelmäßig eine Gruppe von Siedlern an, die Palästinenser angreifen, ihre Felder in Brand setzen, ihr Eigentum zerstören und ihnen drohen, ihnen erneut Schaden zuzufügen, wenn sie ihre Häuser nicht verlassen«, sagte das US-Außenministerium.

Weitere Maßnahmen von israelischen Banken erwartet

Kurz darauf gab die Bank Ha’Doar, das Finanzinstitut der israelischen Post, an, dass sie das Konto von Chasdai eingefroren habe. Ein anderes Institut, die Bank Hapoalim, verfügt ebenfalls über Konten von zwei Personen, gegen die die Sanktionen verhängt wurden. Hapoalim antwortete mit den Worten, dass sie internationale Sanktionen respektiere und sich an alle rechtlichen Anordnungen halten werde. »Aufgrund des Bankgeheimnisses können wir uns aber nicht zu konkreten Fällen äußern.«

Es wird erwartet, dass weitere israelische Banken ähnliche Maßnahmen gegen alle vier von den US-Sanktionen betroffenen Siedler ergreifen werden. Die Bank Leumi unterhält Niederlassungen in Europa und den USA, und im Fall von Levy hätten die US-Sanktionen die Bank ernsthaft gefährden können, wenn sie nichts unternommen hätte. Die amerikanischen Sanktionen könnten auch Auswirkungen auf die amerikanische Finanzierung von Siedlungen durch verschiedene Organisationen und Privatpersonen haben.

Ramallah/Gaza

Abbas fordert Hamas zur Freilassung der Geiseln auf

Der Palästinenserpräsident beschimpft die rivalisierende Terrororganisation und benutzt dabei ein hartes Schimpfwort

 23.04.2025

Tod von Papst Franziskus

Warum Israels Regierung nicht kondoliert hat

Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  23.04.2025

Terror

Raketenangriff der Huthi auf Haifa

Magen David Adom meldet, mehrere Menschen seien auf dem Weg in Schutzräume verletzt worden

 23.04.2025

Gaza/Kairo

Bericht: Hamas will neue Vereinbarung über Waffenstillstand vorschlagen

Der Vorschlag soll angeblich unter anderem eine Freilassung aller Geiseln und einen vollständigen Rückzug der israelischen Armee enthalten

 23.04.2025

Tel Aviv/Gaza

Geisel in Gaza: Weiteres schockierendes Videomaterial freigegeben

Die Mörder und Entführer der Hamas veröffentlichen immer wieder Videos verzweifelter Verschleppter, um psychologischen Druck auf Israel auszuüben. Ein junger Mann beschreibt in drastischen Worten seine Lage

 23.04.2025

Israel

Menschliche Überreste nach Hai-Angriff gefunden

Nachdem am Montag über die Attacke berichtet wurde, stießen Taucher nun auf Leichenteile

 22.04.2025

Kommentar

Bezalel Smotrich, die Geiseln in Gaza und der moralische Teufelskreis

Zum Gesellschaftsvertrag in Israel gehört es, dass kein Soldat und kein Opfer von Terror zurückgelassen wird. Niemand! Niemals! Koste es, was es wolle. Was es bedeutet, dies nun in Frage zu stellen

von Daniel Neumann  22.04.2025

Jerusalem

Trumps Botschafter in Israel: Druck an der richtigen Stelle ausüben

Mike Huckabee sagt, humanitäre Hilfe könne wieder nach Gaza geliefert werden, wenn die Geiseln freigelassen würden

 22.04.2025

Nahost-Diplomatie

Gaza: Vermittler streben mehrjährige Waffenruhe an

Laut BBC wollen Ägypten und Katar mit einem neuen Vorschlag Bewegung in die festgefahrene Situation bringen

 22.04.2025