Gazastreifen

Israel tötet berüchtigten Hamas-Terroristen vom 7. Oktober

Gesicht des Hamas-Terrors: Ahmed Wadia tötete in Netiv Ha’asara den Familienvater Gil Taasa.

Gazastreifen

Israel tötet berüchtigten Hamas-Terroristen vom 7. Oktober

Ahmed Wadia trank vor den Augen zweier Kinder seelenruhig eine Cola, nachdem er ihren Vater ermordet hatte

von Nils Kottmann  03.09.2024 13:32 Uhr

Nach den Massakern vom 7. Oktober versprach Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, dass jedes Hamas-Mitglied ein »lebender Toter« sei. Nun hat die israelische Armee (IDF) ein prominentes Gesicht des Terrors getroffen: Ahmed Wadia, ein Kommandeur der Nukhba-Spezialeinheit der Hamas, wurde bei einem Luftangriff in Gaza-Stadt zusammen mit sieben anderen Terroristen getötet.

Ahmed Wadia befehligte den Überfall auf den Moschav Netiv Ha’asara an der Nordgrenze zum Gazastreifen. Überwachungsbilder aus dem Haus der Familie Taasa zeigen, mit welch abgebrühter Grausamkeit er mordete: Während aus der Ferne Schüsse zu hören sind, rennt der Feuerwehrmann Gil Taasa (46) - der so lange gegen die Terroristen gekämpft hatte, bis ihm die Munition ausgegangen war - mit seinen zwei jüngsten Söhnen Koren (12) und Shay (8) in den Luftschutzbunker. Shay hatte nicht einmal Zeit, sich eine Hose anzuziehen. Kurz darauf erscheint Wadia im Blickfeld der Kamera und wirft eine Granate in den Bunker. Gil stürzt sich darauf, um das Leben seiner Kinder zu retten.

»Er hatte natürlich Angst, aber er war entschlossen, uns zu retten«, erzählte sein Sohn Koren später in einem Interview. »Es gab eine Explosion, ich sah Rauch, und plötzlich waren wir völlig blutverschmiert.« Gil Taasa ist sofort tot, ein Granatsplitter verletzte seinen Sohn Shay am Auge.

Ahmed Wadia zeigt sich von seinem Mord unberührt. Er befiehlt den Kindern, die gar nicht glauben können, was gerade passiert ist, in die Küche zu gehen. Während Koren weint und sich um seinen verletzten Bruder kümmert, greift Wadia eine Cola-Flasche aus dem Kühlschrank und nimmt seelenruhig ein paar Schlucke, bevor er die Kinder zurücklässt.

Koren und Shay Taasa konnten sich am 7. Oktober zu ihrer Mutter Sabine ins Nachbarhaus retten. Ihr älterer Bruder Or (17) wurde beim Angeln mit Freunden am Strand von Zikim ermordet. Shay ist seit den Massakern, bei denen allein in Netiv Ha’asara 22 Menschen ermordet wurden, auf einem Auge blind. Die Familie wurde am Montag informiert, dass Gil Taasas Mörder ausgeschaltet wurde.

Nahost

Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut

Die israelische Luftwaffe hat erneut ein Ziel in Beirut angegriffen. Als Grund gibt Israel einen Verstoß der Hisbollah gegen die Vereinbarung mit dem Libanon an

 27.04.2025

Geiseln in Gaza

Ex-Geisel Krivoi: »Sie foltern Matan mit Stromschlägen«

Die ehemalige Geisel Ron Krivoi spricht über die Qualen der verschleppten Israelis durch die Hamas in den Terror-Tunneln

von Sabine Brandes  27.04.2025

PLO

Neuer starker Mann im Westjordanland?

Hussein al-Scheich bekleidet das neugeschaffene Amt des Stellvertreters von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas – und ist damit dessen potenzieller Nachfolger

 27.04.2025

Gaza

Hamas erklärt Bereitschaft für mehrjährigen Waffenstillstand

Im Gegenzug sollen alle Geiseln aus Gaza freikommen. Zuvor hatte die Terrororganisation einen israelischen Vorschlag abgelehnt

 27.04.2025

Nahost

Huthi feuern Rakete auf Israel

Bereits in der zweiten Nacht in Folge heulten in weiten Teilen Israels Alarmsirenen. Die israelische Armee hat das Geschoss abgefangen

 27.04.2025

Ramallah

Abbas-Nachfolge: PLO schafft Vize-Posten

Palästinenserpräsident Abbas wird in diesem Jahr 90. Die Suche nach einem Sukzessor drängt

 25.04.2025

Nahost

Mossad-Chef Barnea reist zu Geisel-Gesprächen nach Katar

Der Chef von Israels Geheimdienst soll eine Freilassung der Verschleppten vorantreiben. Sollte es nicht bald Fortschritte geben, könnten die Kämpfe in Gaza ausgeweitet werden, droht das Militär

 25.04.2025

Spanien

Ministerpräsident annulliert Munitionsgeschäft mit Israel

Pedro Sánchez fährt seinem Innenminister in die Parade und untersagt auf Druck seines linken Koalitionspartners den Einkauf von Munition für die Polizeitruppe Guardia Civil

von Michael Thaidigsmann  24.04.2025

Syrien

Al-Scharaa: Friedensschluss mit Israel nicht ausgeschlossen

Einst kämpfte Ahmed al-Scharaa für islamistische Terrororganisationen. Einem US-Abgeordneten zufolge könnte der neue Staatschef nun in eine ganz andere Richtung gehen

 24.04.2025