Gazastreifen

Israelische Armee: Kirche »versehentlich getroffen«

Beim Beschuss der Kirche »Heilige Familie« sind nach Angaben der Kirche drei Menschen getötet worden Foto: picture alliance / Anadolu

Die einzige katholische Kirche im Gazastreifen wurde nach israelischen Armeeangaben versehentlich durch vom Kurs abgewichene Munition getroffen. Das habe die abschließende Untersuchung des Einschlags auf die Kirche »Heilige Familie« in Gaza-Stadt vom 17. Juli ergeben, teilte die Armee am Mittwoch mit.

Durch den Vorfall seien »das Gebäude beschädigt und mehrere Zivilisten aus Gaza verletzt« worden, hieß es in der Mitteilung. Nach Kirchenangaben wurden bei dem Einschlag auf dem Pfarreigelände drei Menschen getötet und zehn weitere teils schwer verletzt. Die Armee bekundete Bedauern über jegliche Schäden.

Armee will »Treffgenauigkeit verbessern«

Ferner teilte die Armee mit, man habe als Reaktion Maßnahmen ergriffen, »um die Treffgenauigkeit zu verbessern«. Auch seien die Richtlinien für den Artillerie- und Schusswaffeneinsatz in der Nähe von religiösen Gebäuden, Schutzräumen und anderen sensiblen Orten präzisiert worden.

Die Armee wies darauf hin, dass sie der Kirche auf deren Ansuchen die Einfuhr humanitärer Hilfe sowie die Einreise einer Kirchendelegation nach Gaza ermöglicht und die Evakuierung von Verletzten koordiniert habe.

Lesen Sie auch

Das Lateinische Patriarchat hatte Israel in einer Reaktion auf den Einschlag eine »gezielte Tötung unschuldiger Zivilisten« vorgeworfen. Bei einer Pressekonferenz nach seinem Gazabesuch verwies der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, am Donnerstag auf zwei frühere Vorfälle, bei denen Christen in Zusammenhang mit israelischen Armeeeinsätzen getötet wurden, darunter der Einschlag in der griechisch-orthodoxen Porphyrios-Kirche. Dies seien die Fakten, die sich nicht leugnen ließen, betonte Pizzaballa; »ob absichtlich oder nicht«, lasse sich nicht beurteilen. kna

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025