Umfrage

Israelis sehen Militärschlag gegen Iran kritisch

Aufgrund des iranischen Angriffs auf Israel am Wochenende wurde am Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv ein Schutzraum eingerichtet. Foto: picture alliance / Anadolu

Rund drei Viertel aller Israelis würden laut einer Umfrage einen Schlag gegen den Iran nicht grundsätzlich unterstützen. So müsse für 74 Prozent zunächst klar sein, dass eine Operation dieser Art Israels Verhältnis zu seinen Verbündeten nicht untergrabe, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Befragung der Hebräischen Universität Jerusalem.

Dagegen befürworteten 26 Prozent einen Angriff, selbst wenn er die Beziehungen zu Verbündeten schädigte. Für die Studie befragte die Universität den Angaben zufolge am Sonntag und Montag per Telefon und Internet 1466 volljährige Personen. Darunter seien Männer und Frauen sowie Juden und Araber gewesen, die repräsentativ ausgewählt wurden.

Beim iranischen Angriff in der Nacht auf Sonntag waren 99 Prozent der über 300 Raketen und Drohnen Teherans von einem von den USA angeführten Luftverteidigungsschild abgefangen worden, an dem sich israelische, britische, jordanische und französische Streitkräfte beteiligten.

Positive Reaktion

Nach Medienberichten hatten weitere Golfstaaten, darunter Saudi-Arabien, Radar- und Geheimdienstinformationen beigesteuert. Israel hat Vergeltung für den Angriff zugesagt, sich dem Vernehmen nach bislang aber noch nicht auf Termin und Umfang festgelegt.

Über die Hälfte (56 Prozent) der Befragten ist der Meinung, dass Israel »positiv auf die politischen und militärischen Forderungen seiner Verbündeten reagieren sollte«, um »auf lange Sicht ein nachhaltiges Verteidigungssystem sicherzustellen«. 12 Prozent waren anderer Meinung, 32 unentschlossen.

Außerdem glaubten 59 Prozent, dass die US-Hilfe für Israel gegen den iranischen Angriff die israelische Führung dazu verpflichtet, künftige Sicherheitsmaßnahmen mit Washington zu koordinieren. 15 Prozent waren anderer Meinung. Über Israels Vorgehen im vom palästinensischen Terror begonnenen Gaza-Krieg war es zuletzt zu Spannungen zwischen Israels Premier Benjamin Netanjahu und US-Präsident Joe Biden gekommen. kna

Israel

Regierung stimmt für Entlassung von Generalstaatsanwältin

Rechtsexperten in Israel warnen, die von der Regierung betriebene Entlassung von Anklagevertreterin Baharav-Miara gefährde die Demokratie im Land

 23.03.2025

Stand-Up

»Comedy ist Tragödie plus Zeit«

Der Tel Aviver Yohay Sponder war kürzlich zu Gast in Berlin und Frankfurt. Ein Gespräch über Humor, den Witz seines Vaters und viele dumme Menschen

von Katrin Richter  23.03.2025

Israel

Militär fängt erneut Rakete aus dem Jemen ab

Sirenen im Großraum Tel Aviv – zunächst keine Berichte über Verletzte oder Schäden

 23.03.2025

Diplomatie

Berlin, London und Paris fordern Waffenruhe in Gaza

Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens sprechen sich für eine »sofortige Rückkehr« zur Waffenruhe aus

 22.03.2025

Nahost

Hisbollah bricht den Waffenstillstand

Nach dreieinhalb Monaten feuert die vom Iran unterstützte Terrororganisation Raketen auf die israelische Kleinstadt Metula

von Sabine Brandes  22.03.2025

Israel

Oberstes Gericht setzt Entlassung von Israels Geheimdienst-Chef aus 

Israels Regierung hat in der Nacht für die Entlassung von Geheimdienstchef Ronen Bar gestimmt. Das Oberste Gericht hat nun eine einstweilige Verfügung gegen den Beschluss erlassen

 21.03.2025

Nahost

Israels Armee beginnt Bodenoffensive gegen Terror, Bewohner fliehen

Die IDF greifen Terror-Ziele im Gazastreifen intensiv aus der Luft und mit Bodentruppen an. Der Druck steigt, aber 59 Verschleppte befinden sich weiterhin in Geiselhaft der Palästinenser

 21.03.2025

Israel

Herzog wirft Regierung polarisierende Politik vor

»Leider sind wir Zeugen einer Reihe einseitiger Maßnahmen«, sagt der Präsident

 21.03.2025

Israel

Wiz nach Übernahme durch Google: »Nur ein Deal ist wichtig«

Auch das Cybersicherheitsunternehmen will die von den Palästinensern gehaltenen Geiseln zurückholen

 21.03.2025