Protest

Israelis für das Klima

»Nein zur Gewalt und Ja zum Klima« Foto: Flash 90

Inmitten von Wahlpropaganda und Gewalt aus Gaza sehen viele Israelis auch eine andere Bedrohung: die des Klimawandels. Tausende von Umweltschützern demonstrierten am vergangenen Wochenende gegen die Untätigkeit der Regierung in Sachen Erderwärmung und die geplante Plattform zur Gasförderung, die ihrer Meinung nach zu nah an der Küste liegt.

Schilder Der Protest war organisiert von einer Koalition der größten israelischen Umweltverbände, darunter die Gesellschaft für den Schutz der Natur Israels (SPNI), Schomrei Bait und Greenpeace. Mehr als 4000 Demonstranten trugen Schilder, die »saubere Luft und Umwelt« forderten und Jerusalem zu Taten aufforderten. »Wir stehen an einer kritischen Stufe der Menschheitsgeschichte und müssen uns endlich von den schmutzigen Brennstoffen verabschieden und auf erneuerbare Energien umstellen«, lautete die Botschaft der Veranstalter.

»Dies ist ein Kampf um unser nacktes Überleben«, sagt Joni Sapir von Schomrei Habait.

»Der Klimawandel geschieht – das ist eine Tatsache. Diese Krise bedroht uns alle ohne Ausnahme.« Die Demonstrierenden forderten auch die Verlegung der geplanten Erdgas-Plattform des Leviathan-Feldes. »Dies ist ein Kampf um unser nacktes Überleben«, sagte Joni Sapir von Schomrei Habait im Fernsehinterview während der Demonstration. »Es darf nicht erlaubt werden, Förderplattformen in solcher Nähe zu bewohnten Gebieten zu bauen.

Caesarea Die sozio- und umweltpolitische Agenda in diesem Land muss sich ändern.« Die Plattform soll nur wenige Kilometer vor der Küste in der Nähe des geschützten Dor-Strandes nördlich von Caesarea angelegt werden. Viele Umweltschützer und auch Mediziner meinen indes, dass das eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit der Anwohner bedeutet, weil es Luftverschmutzung mit sich bringe und im Fall eines Unfalls toxische Beiprodukte freisetzen könnte, die das Leben der Meeresbewohner und der Menschen gefährden würden.

Die Veranstalter fordern, dass die Plattform 125 Kilometer vom Strand entfernt im Meer aufgebaut wird. Israel hat bereits Gasdeals mit mehreren Ländern abgeschlossen, darunter Jordanien und Ägypten. Außerdem soll eine Pipeline das Erdgas über Griechenland und Zypern bis nach Europa leiten.

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025

Israel

Ministerpräsident Voigt besucht Yad Vashem

Thüringens Regierungschef Mario Voigt (CDU) bereist noch bis Donnerstag Israel. Der Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hinterließ bei ihm am Mittwoch tiefe Eindrücke

 12.11.2025

Einmischung

Trump fordert Begnadigung Netanjahus

Israels Regierungschef Netanjahu steht wegen Betrugs, Bestechung und anderer Vorwürfe vor Gericht. Israels Präsident müsse ihn begnadigen, forderte nun US-Präsident Trump - damit er das Land vereinen könne

 12.11.2025

Medien in Israel

Verteidigungsminister Katz will Armeesender abschalten

Der Verteidigungsminister beruft sich auf angebliche Beschwerden, das Radio »schade der Moral«

 12.11.2025