Jerusalem

Israeli in Altstadt getötet

Das Attentat geschah in der Altstadt von Jerusalem. Foto: Flash 90

Nur zwei Tage nach dem Terroranschlag, bei dem zwei israelische Soldaten getötet wurden, ist ein Israeli in der Altstadt von Jerusalem erstochen worden. Der vierfache Familienvater Adiel Kolman erlag seinen Verletzungen im Krankenhaus, nachdem ihn ein palästinensischer Terrorist in der Chagai-Straße in der Nähe des Eingangs zum Felsendom mit einem Messer angegriffen hatte.

Kolman, der an den Ausgrabungen der Davidsstadt beteiligt war, versuchte nach Augenzeugenberichten noch, den Angreifer abzuwehren, doch er war unbewaffnet.

Westjordanland
Der 28-jährige Palästinenser aus dem Westjordanland stach sein Opfer mehrfach in den Oberkörper. Er konnte zunächst fliehen, wurde von Polizisten verfolgt und dabei erschossen. Die Zerstörung des Hauses des Terroristen ist nach Angaben der israelischen Armee bereits angeordnet.

»Vier weitere Kinder haben gestern ihren Vater verloren. Für die Hinterbliebenen ist der Schmerz unerträglich«, schrieb Präsident Reuven Rivlin nach dem Anschlag. »Der 32-jährige Adiel Kolman arbeitete mit vollem Einsatz in der Davidsstadt und wurde gestern in der Altstadt ermordet – bei einem schrecklichen und brutalen Terroranschlag. Der Terror in den Straßen Jerusalems – unserer Hauptstadt –, in der Juden und Araber seit Hunderten von Jahren zusammenleben, ist ein riesiges Desaster für alle Bewohner. Wir werden nicht zulassen, dass dies zur Realität wird. Wir kämpfen gegen den Terrorismus und werden siegen.«

Debatte

Netanjahu: Video-Leak verursachte schlimmsten Image-Schaden

Die Affäre um ein geleaktes Video aus dem Gefängnis Sde Teiman in Israel zieht weiter Kreise. Der Regierungschef kündigte eine unabhängige Untersuchung an

 02.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025

Yitzhak Rabin

Der Falke, der zur Taube wurde

Vor 30 Jahren wurde der Ministerpräsident von einem extremistischen Juden erschossen. Im Rabin Center in Tel Aviv kann man dem Lebenswerk des Staatsmannes nachspüren

von Sabine Brandes  02.11.2025

Tel Aviv

Israels Militäranwältin tritt wegen Video-Leaks zurück

An der Spitze der Militärjustiz war Tomer-Jeruschalmi nicht immer bequem. Jetzt ermittelt die Polizei wegen eines brisanten Videos aus dem Vorjahr. Für die Militärjuristin wurde die Lage unhaltbar

 02.11.2025

Interview

»Wir hatten keine Verwandten«

Erst seit einigen Jahren spricht sie über ihre jüdischen Wurzeln: Bildungsministerin Karin Prien erzählt, warum ihre Mutter davon abriet und wann sie ihre eigene Familiengeschichte erst begriff

von Julia Kilian  02.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Leichname von Amiram Cooper und Sahar Baruch in Israel

Mit viel Verspätung kommen die sterblichen Überreste zweier Verschleppter nach Hause. Elf Geiseln fehlen noch

 02.11.2025 Aktualisiert

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  02.11.2025