Jerusalem

Israeli in Altstadt getötet

Das Attentat geschah in der Altstadt von Jerusalem. Foto: Flash 90

Nur zwei Tage nach dem Terroranschlag, bei dem zwei israelische Soldaten getötet wurden, ist ein Israeli in der Altstadt von Jerusalem erstochen worden. Der vierfache Familienvater Adiel Kolman erlag seinen Verletzungen im Krankenhaus, nachdem ihn ein palästinensischer Terrorist in der Chagai-Straße in der Nähe des Eingangs zum Felsendom mit einem Messer angegriffen hatte.

Kolman, der an den Ausgrabungen der Davidsstadt beteiligt war, versuchte nach Augenzeugenberichten noch, den Angreifer abzuwehren, doch er war unbewaffnet.

Westjordanland
Der 28-jährige Palästinenser aus dem Westjordanland stach sein Opfer mehrfach in den Oberkörper. Er konnte zunächst fliehen, wurde von Polizisten verfolgt und dabei erschossen. Die Zerstörung des Hauses des Terroristen ist nach Angaben der israelischen Armee bereits angeordnet.

»Vier weitere Kinder haben gestern ihren Vater verloren. Für die Hinterbliebenen ist der Schmerz unerträglich«, schrieb Präsident Reuven Rivlin nach dem Anschlag. »Der 32-jährige Adiel Kolman arbeitete mit vollem Einsatz in der Davidsstadt und wurde gestern in der Altstadt ermordet – bei einem schrecklichen und brutalen Terroranschlag. Der Terror in den Straßen Jerusalems – unserer Hauptstadt –, in der Juden und Araber seit Hunderten von Jahren zusammenleben, ist ein riesiges Desaster für alle Bewohner. Wir werden nicht zulassen, dass dies zur Realität wird. Wir kämpfen gegen den Terrorismus und werden siegen.«

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

 29.06.2025

Inlandsgeheimdienst Schin Bet

Großes Hamas-Netzwerk in Hebron zerschlagen

Das Netzwerk der islamistischen Terrororganisation habe zeitnah Anschläge in Israel und dem Westjordanland geplant

 29.06.2025

Kommentar

Gelöscht!

»Freunde Israels« wie »Die Zeit« haben die deutsche Vergangenheit nicht bewältigt, sondern überwältigt. Wie auch den Autor Maxim Biller. Indem sie ihn depublizieren

von Samuel Schirmbeck  30.06.2025 Aktualisiert