Fußball

Israel will Klinsmann

Shalom, Klinsi! Foto: imago

Fußball

Israel will Klinsmann

Der Verband sucht einen Trainer

von Torsten Haselbauer  18.02.2010 00:00 Uhr

Die Liste ist ebenso lang wie mit illustren Namen bestückt. Es scheint, als ob der israelische Fußballverband (IFA) bei seiner aktuellen Nationaltrainersuche so gut wie jeden Fußballlehrer von Weltrang ins Visier genommen hat. Der Verbandspräsident Avi Luzon hat klar skizziert, wer als Nachfolger des in der WM-Qualifikation durchaus knapp gescheiterten Trainers Dror Kashtan überhaupt infrage kommt.

Erstens, prominent muss er sein und zweitens Ausländer und drittens am besten beides. Das trifft auf den ehemaligen argentinischen Nationaltrainer Jose Pekermann ebenso zu wie auf den Niederländer Frank Rijkaard, Ex-Coach von Barcelona, oder den vormaligen italienischen Nationaltrainer Roberto Donadoni. Geld scheint beim israelischen Fußballverband in Sachen Trainersuche jedenfalls keine Rolle zu spielen. Und wohl auch gerade deshalb ist Jürgen Klinsmann, der ehemalige deutsche Bundestrainer, auf dieser Liste aufgetaucht.

millionenspiel Für unter zwei Millionen Dollar im Jahr wird sich nämlich keiner der genannten Fußballlehrer in Israel auf die Bank setzen. Und Jürgen Klinsmann, 45, erst recht nicht. Der »Klinsi« hat seit seinem zehnmonatigen, erfolglosen Gastspiel als Trainer beim Rekordmeister Bayern München, was im April 2009 vorzeitig endete, noch kein neues Engagement gefunden.

Aus zumindest Klinsmanns Interessenslage wäre ein Engagement bei der israelischen Nationalmannschaft also durchaus lukrativ. Dennoch ist bekannt, dass der 45-jährige Coach nur ungern seine kalifornische Wahlheimat verlassen möchte. Doch zu den
Spielen der Europameisterschaftsqualifikation für Polen/Ukraine 2012, die ab diesem Herbst beginnen, könnte Klinsmann regelmäßig nach Tel Aviv einfliegen.

Israel hat sich noch nie für eine Europameisterschaftsendrunde qualifizieren können – und darum geht es eigentlich. Vielleicht geht es aber auch ein wenig darum, mit großen Trainernamen von Welt endlich den Dünkel der Fußballprovinzialität loszuwerden, der dem Fußballland Israel anhaftet. Klinsmann wäre da der Richtige, Donadoni oder Rijkaard die Besseren.

Tel Aviv

Israels Militäranwältin tritt wegen Video-Leaks zurück

An der Spitze der Militärjustiz war Tomer-Jeruschalmi nicht immer bequem. Jetzt ermittelt die Polizei wegen eines brisanten Videos aus dem Vorjahr. Für die Militärjuristin wurde die Lage unhaltbar

 31.10.2025

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 31.10.2025

Israel

Demo gegen Wehrpflicht: Charedim blockieren Jerusalem

Ein 20-jähriger Teilnehmer stirbt. Es kommt zu Auseinandersetzungen zwischen Protestierern und der Polizei

 31.10.2025

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  31.10.2025

Nahost

Leichname von Amiram Cooper und Sahar Baruch in Israel

Mit viel Verspätung kommen die sterblichen Überreste zweier Verschleppter nach Hause. Elf Geiseln fehlen noch

 31.10.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  30.10.2025

Sport

Mehr als ein Spiel

Fußball ist für Israelis nicht nur eine große Leidenschaft, sondern auch ein Tor zur Welt. Doch diese Verbindung ist in Gefahr

von Ruben Gerczikow  30.10.2025

Tel Aviv

Alon Ohel spielt in Comedy-Show Klavier

Bei seiner Entführung durch die Hamas vor zwei Jahren war Alon Ohel schwer am Auge verletzt worden. Mit seinem Auftritt in einer Satiresendung setzt der 24-jährige Deutsch-Israeli nun ein Zeichen der Hoffnung

 30.10.2025

Kirjat Gat

Netanjahu über Gaza: »Wir werden unser Ziel erreichen«

Bei einem Besuch in Südisrael sagt der Ministerpräsident, seine Regierung arbeite an einem Plan für Gaza – eines, das Israel nicht mehr bedrohe

 30.10.2025