Gaza/Israel

Israel veröffentlicht Namen zweier weiterer Terroropfer

Eine Demonstration für die Freilassung weiterer Geiseln am Dienstag in Jerusalem. Foto: copyright (c) Flash90 2023

Tal Chaimi und Joshua Luito Mollel sind nicht mehr am Leben. Nach Angaben aus ihren Kibbuzim wurden sie von der palästinensischen Terrororganisation Hamas ermordet.

Tal Chaimi war ein Bewohner des Kibbuz Nir Yitzhak, während Joshua Luito Mollel in Nahal Oz arbeitete. Ihre Leichen befinden sich israelischen Medienberichten zufolge in den Händen der Hamas.

Es war davon ausgegangen worden, dass Chaimi während der Terrorattacke der Hamas auf Israel am 7. Oktober lebend verschleppt wurde. Neue Beweise belegen nun jedoch, dass ihn die Palästinenser am Tag des Angriffs ermordeten. Die Hamas nahm seine Leiche mit nach Gaza.

Nachfahre von Kibbuz-Gründern

Er war Teil einer Einsatzgruppe, die in die attackierten Gebiete geschickt worden war, um die Terroristen zu bekämpfen, bevor die Armee schließlich eintraf. Als die Einsatzgruppe später zurückkehrte, war er nicht dabei.

Tal Chaimi war ein Nachfahre der Gründer des Kibbuz Nir Yitzhak in der Negev-Wüste. Er hinterlässt seine Ehefrau und drei Kinder.

Joshua Luito Mollel, ein Landwirtschaftsstudent aus Tansania, war erst zwei Wochen vor dem Angriff der Terroristen in Israel angekommen. In Nahal Oz arbeitete er als Milchbauer. Er wurde offenbar in Geiselhaft ermordet.

Vater reist nach Israel

Die israelischen Behörden informierten seinen Vater in Tansania, der heute in Begleitung eines Beamten aus dem Jerusalemer Außenministerium in Israel eintreffen soll.

Tal Chaimi und Joshua Luito Mollel sind zwei der mehr als 1200 Menschen, die von palästinensischen Terroristen ermordet wurden. Seit diesem Tag beabsichtigt Israel, die Hamas komplett zu zerschlagen, um seine Bevölkerung zu schützen. im

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Feuerwehr kämpft weiter gegen massive Brände

Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet. Präsident Herzog spricht auch von Zusammenhang mit Klimakrise

von Sabine Brandes  01.05.2025 Aktualisiert

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Mehrere Wohnorte wurden geräumt

 01.05.2025 Aktualisiert