Jerusalem

Israel und Ägypten erinnern an Friedensschluss

Wandel durch Annäherung in Nahost: Ägyptens Präsident Sadat (l.), US-Präsident Carter (M.) und der israelische Regierungschef Begin (1979) Foto: dpa

Israels Präsident Reuven Rivlin hat seine Hoffnung auf einen Frieden mit allen Nachbarn, vor allem den Palästinensern, geäußert. Bei einer Feierstunde zum 40. Jahrestag des Friedensvertrags zwischen Ägypten und Israel erinnerte er am Dienstag in seinem Jerusalemer Amtssitz daran, dass diese Einigung nur sechs Jahre nach einem schrecklichen Krieg zwischen beiden Ländern zustande gekommen sei.

Am 26. März 1979 hatten Israels Premier Menachem Begin und der ägyptische Präsident Anwar al-Sadat in Washington ein von US-Präsident Jimmy Carter vermitteltes Friedensabkommen unterzeichnet. Es umfasste die gegenseitige Anerkennung und beendete den seit 1948 herrschenden Kriegszustand zwischen den beiden Nachbarstaaten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

VISION »Wir hätten uns nie vorstellen können, dass unsere Führer sich nur wenige Jahre später umarmen und sich die Hand geben würden. Dies sollte als Inspiration für unsere Bemühungen dienen, Frieden mit allen unseren Nachbarn und insbesondere unseren palästinensischen Nachbarn zu erreichen«, so Rivlin in Anwesenheit des ägyptischen Botschafters in Israel, Khaled Azmi.

Israels Präsident äußerte den Wunsch, mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel-Fattah al-Sisi zusammenzutreffen. Das Engagement des Präsidenten für Frieden, Stabilität und Zusammenarbeit habe dafür gesorgt, »dass unsere Beziehung stark bleibt«, sagte Rivlin. »Wenn mutige Führer bereit sind, ihren Konflikt zu beenden, und auf der Grundlage von Versöhnung und gegenseitigem Respekt einen neuen Weg beschreiten, kann Frieden schneller erreicht werden, als wir uns vorstellen können«, sagte Rivlin.

An der Veranstaltung nahmen auch Mitglieder des diplomatischen Korps teil. Darunter waren auch israelische Botschafter, die zuvor in Ägypten gedient hatten, und Beamte, die eine Schlüsselrolle im Friedensabkommen zwischen Israel und Ägypten gespielt hatten.  kna/ja

Jerusalem

Erste Verhandlungen über Justizreform in Israel - Protest geht weiter 

Nach massiven Protesten und einem Generalstreik kehrt langsam wieder etwas Ruhe ein

von Christina Storz  28.03.2023

Israel

Proteste in Israel gehen trotz Aussetzen der Justizreform weiter

Die Regierung verschiebt das Vorhaben für einige Wochen. Doch der Protestbewegung reicht das nicht

 28.03.2023

Israel

Streik am Flughafen Tel Aviv beendet 

Es werde unter Hochdruck daran gearbeitet, wieder in einen Normalbetrieb zurückzukehren

 27.03.2023

Jerusalem

Netanjahu verschiebt Justizreform

Nach den monatelangen Massenprotesten lenkt Israels Premierminister ein - zumindest bis auf weiteres

von Sabine Brandes  27.03.2023

Jerusalem

»Israel droht zu zerfallen«

Yair Lapid sieht sein Land durch die politische Krise um die Justizreform an einem Scheideweg

 27.03.2023

Israel

Israel versinkt im Chaos 

Nach der Entlassung eines kritischen Ministers kommt es erneut zu massiven Protesten

von Sara Lemel  27.03.2023

Krise

Historischer Generalstreik

Sämtliche Flüge sind vorerst gestoppt / Netanjahu verzögert Rede wegen angeblicher Rücktrittsdrohungen

von Sabine Brandes  27.03.2023

Justizreform

»Ein Akt des Wahnsinns«

Nach der Entlassung von Verteidigungsminister Gallant gibt es in ganz Israel Massenproteste

von Sabine Brandes  27.03.2023

Jerusalem

Nach Kritik entlassen

Ministerpräsident Netanjahu: Joav Galant ist nicht länger Verteidigungsminister

von Sara Lemel  26.03.2023