Radsport

Israel Start-up-Nation stellt sich in Tel Aviv vor

Teampräsentation des Rennstalls Israel Start-Up Nation Cycling Foto: imago

Radprofi Nils Politt möchte in der kommenden Saison an die starken Leistungen von diesem Jahr anknüpfen und strebt beim berühmten Eintagesklassiker Paris-Roubaix den Sieg an. »Es ist schwer, einen zweiten Platz von Paris-Roubaix und einen fünften bei der Flandernrundfahrt zu toppen. Aber trotzdem möchte ich versuchen, den großen Pflasterstein von Roubaix mitzunehmen«, sagte der 25 Jahre alte Kölner bei der Teamvorstellung seines neuen Rennstalls Israel Start-Up Nation in Tel Aviv.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

In dieser Saison war Politt auf den berüchtigten Kopfsteinpflasterpassagen in der »Hölle des Nordens« Zweiter geworden. »Ich werde das Beste geben. Das Team hat Vertrauen in mich. Und dann werden wir sehen, was herauskommt«, sagte Politt, der wie Rick Zabel und Sprinter-Routinier André Greipel von 2020 an für den israelischen Rennstall fährt.

Das bisher zweitklassige Team übernahm die WorldTour-Lizenz vom Katusha-Rennstall und benannte sich wegen eines neuen Sponsors von Israel Cycling Academy in Israel Start-Up Nation um.

Derzeit bestreiten Politt und Co. ein erstes Trainingslager in Israel.

Derzeit bestreiten Politt und Co. ein erstes Trainingslager in Israel. Zum Programm gehört auch ein Besuch der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem. Dort wird das Team als Friedensbotschafter geehrt.

»Ich habe hier die ersten knapp 500 Trainingskilometer absolviert. Der erste Eindruck ist echt positiv«, sagte Klassiker-Spezialist Politt, der zusammen mit Zabel und Greipel auch eine Trainingsgruppe bildet.  dpa/ja

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025