Coronavirus

Israel soll »grandiosen Durchbruch« erzielt haben

Weltweit forschen Wissenschaftler an einem Impfstoff gegen das Coronavirus. Bislang vergeblich. Foto: imago images/localpic

Israel ist laut Verteidigungsminister Naftali Bennett der Durchbruch bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus gelungen. Am Montag sagte Bennett am Israel-Institut für biologische Forschung (IIBR) – eine Forschungseinrichtung, die direkt Ministerpräsident Benjamin Netanjahu unterstellt ist –, es seien sogenannte monoklonale neutralisierende Antikörper gewonnen worden. Mittels dieser könne man die Ausbreitung des Virus erfolgreich bekämpfen, betonte Bennett.

Ein Patent auf das Mittel werde gerade angemeldet, und man sei jetzt auf der Suche nach einem großen Pharmaunternehmen, um den Impfstoff in ausreichenden Mengen produzieren zu können, teilte der Leiter der Forschungseinrichtung, Shmuel Shapira, mit.

ANTIKÖRPER »Ich bin stolz auf die Mitarbeiter des Instituts, die diesen grandiosen Durchbruch erzielt haben. Ihre Kreativität und ihr jüdischer Geist sind der Grund für diese erstaunliche Leistung«, erklärte der Verteidigungsminister nach einem Besuch des Instituts. Unklar blieb zunächst, ob bereits Tests mit dem neuen Wirkstoff an Tieren oder gar Menschen durchgeführt worden sind.

Andernorts sind ähnliche Stoffe bislang an Zellkulturen getestet worden. Die Entwicklung von Antikörpern – Proteine im Blut, die darauf hindeuten, dass ein Immunsystem erfolgreich ein Virus abgewehrt hat – gilt für Wissenschaftler als die erfolgversprechendste Methode gegen Covid-19. Es gibt sowohl monoklonale als auch polyklonale Antikörper. Letztere werden aus verschiedenen genesenen Zellen gewonnen; ein monoklonaler Antikörper nur aus einer einzigen.

AUFTRAG Das IIBR wurde 1952 vom israelischen Militär gegründet, ist seit geraumer Zeit aber bereits eine zivile staatliche Forschungseinrichtung. Laut »Haaretz« arbeiten dort momentan rund 50 Wissenschaftler. Vor drei Monaten gab Benjamin Netanjahu Presseberichten zufolge dem Institut den Auftrag, sich gezielt der Suche nach einem Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus zu widmen.

Laut eines Berichts des israelischen Nachrichtenportals Ynet wurden schon im Februar Stichproben mit dem Erreger aus verschiedenen Ländern nach Israel gebracht und im IIBR tiefgefroren.

Israel war eines der ersten Länder weltweit, das für seine Bevölkerung drastische Einschränkungen und eine Kontaktsperre verhängte. 237 Menschen sind dort an Covid-19 bislang gestorben, im Verhältnis zur Bevölkerung des jüdischen Staates sind das deutlich weniger als in anderen westlichen Industrieländern. Mittlerweile sind einige Beschränkungen des öffentlichen Lebens wieder gelockert worden.

ZEITSPANNE Auch andere israelische Einrichtungen forschen fieberhaft an einem Corona-Impfstoff. Vor einigen Wochen teilte eine Einrichtung in Galiläa mit, man werde bald ein effektives Mittel entwickelt haben.

Bislang rechneten Experten damit, dass die Entwicklung eines neuen Mittels bis zur Serienreife noch Monate, wenn nicht Jahre dauern wird. ja

Korruption

Wie geht es weiter im Prozess gegen Netanjahu?

Während sich Premier Netanjahu auf neue Anhörungen vorbereitet, kritisiert der Generalstaatsanwalt einen neuen Gesetzesentwurf, der es der Koalition ermöglichen würde, den Prozess gegen den Premier unendlich zu verzögern

 26.10.2025

Nahost

Ist der Krieg wirklich vorbei?

Während Experten in Israel Bedenken äußern, ob das Gaza-Abkommen umgesetzt werden kann, zeigen sich die Amerikaner vom Erfolg überzeugt

von Sabine Brandes  26.10.2025

Waffenstillstand

»Hotel Hamas« mit 5 Sternen

Aus israelischer Haft freigelassene Terroristen sollen neben ahnungslosen Touristen in ägyptischer Luxusherberge urlauben

von Sabine Brandes  26.10.2025

Waffenruhe

Trump warnt Hamas: »Ich beobachte das sehr genau«

Zwei Wochen nach Inkrafttreten der Waffenruhe befinden sich noch immer Leichen von Geiseln in Gaza. Trump droht nun der Hamas. Die sieht sich weiterhin als Machtfaktor

 26.10.2025

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025